1 / 9
Variante eins: die große Bühne
Quelle: Auer Weber Assoziierte GmbH, München / grabner huber lipp landschafts- architekten partnerschaft mbb, Freising
Wie eine Bühne öffnet der Entwurf von Auer Weber das Kulturzentrum zur Stadt hin.
Entwurf: Auer Weber Assoziierte GmbH, München / grabner huber lipp landschafts- architekten partnerschaft mbb, Freising
2 / 9
Variante eins: die große Bühne
Quelle: SZ
Das Gasteiggebäude erhält einen markanten Einschnitt, und die Rosenheimer Straße wirkt wie ein großes Entree.
Entwurf: Auer Weber Assoziierte GmbH, München / grabner huber lipp landschafts- architekten partnerschaft mbb, Freising
3 / 9
Variante eins: die große Bühne
Quelle: SZ
Die Philharmonie fällt auf durch viele Rundungen.
Entwurf: Auer Weber Assoziierte GmbH, München / grabner huber lipp landschafts- architekten partnerschaft mbb, Freising
4 / 9
Variante zwei: die Krönung
Quelle: SZ
Eine Krone setzt das Stuttgarter Architektenteam Wulf dem Gasteig auf.
Entwurf: wulf architekten GmbH, Stuttgart / club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln / theapro I theater projekte daberto + kollegen planungsgesellschaft mbh, München
5 / 9
Variante zwei: die Krönung
Quelle: SZ
Der Entwurf beschert dem Haus zugleich die transparenteste Lösung, ...
Entwurf: wulf architekten GmbH, Stuttgart / club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln / theapro I theater projekte daberto + kollegen planungsgesellschaft mbh, München
6 / 9
Variante zwei: die Krönung
Quelle: SZ
... der Konzertsaal zeigt die Sicht des Orchesters.
Entwurf: wulf architekten GmbH, Stuttgart / club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln / theapro I theater projekte daberto + kollegen planungsgesellschaft mbh, München
7 / 9
Variante drei: Bänder aus Glas
Quelle: SZ
Zwei Bänder aus Glas, die den massiven Gasteig- Komplex durchbrechen.
Entwurf: Henn GmbH, München / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
8 / 9
Variante drei: Bänder aus Glas
Quelle: SZ
Diese Lösung empfiehlt das Münchner Architektenteam Henn für den Umbau des Kulturzentrums.
Entwurf: Henn GmbH, München / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München
9 / 9
Variante drei: Bänder aus Glas
Quelle: SZ
Die Vision für die Philharmonie schafft klare Strukturen - und viel Platz für Zuschauer im Rücken des Orchesters.
Entwurf: Henn GmbH, München / Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München