Fußball-Europameisterschaft:So war der EM-Start in München

Drei Stunden vor Anpfiff muss das Public Viewing im Olympiapark wegen des Andrangs geschlossen werden. (Foto: Robert Haas)

Eine überfüllte Fanzone, Schotten, die die Innenstadt kapern, und ein Kantersieg der deutschen Nationalmannschaft zum Auftakt: So waren die Tage vor dem und am ersten Europameisterschafts-Tag selbst.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Wir verwenden für unseren Liveblog neben eigenen Recherchen und amtlichen Mitteilungen auch Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID.

Wichtige Updates

Die Schotten stimmen hier nochmal schön und traurig ihre Nationalhymne an. München wird diese großartigen Fans nicht vergessen. Und während sie singen, trifft Emre Can zum 5:1. Genau, Emre Can. Der vor ein paar Tagen noch im Urlaub. Und Julian Nagelsmann wird nun Schwierigkeiten haben, den anderen zu erklären, wieso sie eigentlich die ganze Vorbereitung mitmachen mussten und nicht auch einfach vom Strand aus nach München fliegen durften.

Damit ist meine Expertenehre wieder hergestellt, denn: Toooooooooor für Deutschland. Niclas Füllkrug denkt, das hier wäre immer noch Katar und hämmert den Ball ins Netz wie damals gegen Spanien. Aber Katar ist weit weg, Katar ist Alesia und niemand weiß, wo Alesia liegt. Das hier ist München-Fröttmaning.

Kai Havertz tritt an. Und trifft. Tor. 3:0. Und Überzahl. Meine Experteneinschätzung: Jetzt wird es schwer für die Schotten. 

Und wieder Toooooooooor für Deutschland. Kai Havertz nimmt sich ein Beispiel an Toni Kroos und behält die Nerven. Nach einem Steilpass stoppt er clever ab, und legt den Ball im Sechzehner auf Jamal Musiala ab. Der nimmt den Ball mit einer fließenden Bewegung an, wie nur er das kann, wie er es schon vor seinem Bayern-Meistertor gegen Köln gemacht hat, so wie es viele wissen, aber niemand verhindern kann. Und dann jagt er ihn mit einer Power, die er gerade erst in diesem Moment in sich selbst entdeckt hat, ins Netz. Meine Experteneinschätzung: Das war ein guter Start ins Spiel für Deutschland. 

Philipp Lahm heißt diesmal Florian Wirtz und das bedeutet: Tooooooooor für Deutschland. Kimmich spielt von rechts flach rein, Wirtz schließt direkt ab, Schottlands Torhüter Angus Gunn ist nicht Angus Lang genug und der Ball geht vom Innenpfosten ins Tor hinein. 

Felix Haselsteiner
Felix Haselsteiner
Liebe Fußballfreunde, was für ein Abend in München, in Deutschland, in Europa, in der Welt! Wir - also Deutschland - sind wieder wer. Um genau zu sein: Eine Mannschaft, die den 39. der Fifa-Weltrangliste 5:1 schlagen kann zum Auftakt einer EM. Aber jetzt gerade ist nicht die Zeit für ruhige, besonnene Analyse und realistische Betrachtungen darüber, dass noch genau gar nichts entschieden ist bei diesem Turnier. Ich halte es da mit dem Bundeskanzler: Gehen Sie raus, feiern Sie, machen Sie sich eine gute Flasche Single Malt auf und denken Sie beim Einschlafen einfach an den ruhigen Sound des einsamen Dudelsacks. Es ist offiziell EM! Ob's ein Märchen wird, finden wir in der kommenden Woche gemeinsam raus, wenn am Mittwochabend das Spiel gegen Ungarn stattfindet. Wir sind natürlich auch dann wieder für Sie an den Tasten. 

Und jetzt: Jubel! 
Martin Schneider
Martin Schneider
Schlusspfiff. Und falls Sie dachten, die Euphorie ließe sich hier nicht mehr steigern, spielt die Stadionregie geistesgegenwärtig "Major Tom". Und jetzt alle: Dann hebt er ab und vööööööööööööööllig losgelööööööööööööst ...
Martin Schneider
Martin Schneider
Die Schotten stimmen hier nochmal schön und traurig ihre Nationalhymne an. München wird diese großartigen Fans nicht vergessen. Und während sie singen, trifft Emre Can zum 5:1. Genau, Emre Can. Der vor ein paar Tagen noch im Urlaub. Und Julian Nagelsmann wird nun Schwierigkeiten haben, den anderen zu erklären, wieso sie eigentlich die ganze Vorbereitung mitmachen mussten und nicht auch einfach vom Strand aus nach München fliegen durften.
Felix Haselsteiner
Felix Haselsteiner
Das Tor wurde übrigens erzwungen von diesem einsamen Dudelsack-Spieler, der sich einfach nicht unterkriegen lässt.
Felix Haselsteiner
Felix Haselsteiner
Ich glaube, er wird gehen. Unter anderem, weil Antonio Rüdiger mit einem Eigentor zum 1:4 gerade eine angenehm normale Stimmung aufkommen lässt. Gleich kommt ein Costaricaner um die Ecke, macht das 4:2 und gibt Jürgen Klinsmann einen guten Grund, vor den Polen zu warnen.
Martin Schneider
Martin Schneider
Tatsächlich müssen wir jetzt gleich in der Pressekonferenz darauf achten, ob Julian Nagelsmann in den Saal geht, oder ob er nicht doch einen halben Zentimeter schwebt. 
Martin Schneider
Martin Schneider
Toni Kroos am Ende übrigens mit 101 von 102 angekommenen Pässen. Aber der eine Ball, der nicht angekommen ist (siehe unten), der hat sich danach direkt bei Kroos entschuldigt. Passiert nicht nochmal. 
Martin Schneider
Martin Schneider
Emre Can kommt derweil für Toni Kroos. Der setzt sich auf die Bank und macht sofort ein Nickerchen. Hochverdient.
Martin Schneider
Martin Schneider
Zur vollen Zufriedenheit des Publikums muss hier nur noch Thomas Müller ein Tor schießen. Dann hätte Deutschland keine Wünsche mehr und das Nirwana erreicht, den Fels den Berg hochgerollt und mal für ein paar Tage nichts zu meckern. Unvorstellbar.
Felix Haselsteiner
Felix Haselsteiner
Auch wenn hier gerade der VAR den zweiten Treffer von Niclas Füllkrug verhindert, den er wieder in bester Stürmermanier erzielt hätte, stellen sich gerade hunderttausende Kinder zuhause die Frage: Wie werde ich auch zu einem Fülle? Die gute Nachricht: Wir haben die Antwort.
Martin Schneider
Martin Schneider
Das Wort ist ein bisschen abgenudelt, aber es ist hier wirklich "ohrenbetäubend laut", als Jamal Musiala aus- und Thomas Müller eingewechselt wird. Aber man muss das verstehen. Der Müller, der wohnt hier. Der war noch nie woanders. Woanders würden sie ihn auch nicht verstehen. 
Felix Haselsteiner
Felix Haselsteiner
Ich versuche hier jetzt auch mal einen Schneider: Thomas Müller kommt und wenn dieses Spiel noch eine Geschichte zur Perfektion braucht, dann einen EM-Premierentreffer für den Ur-Bayern in seinem Heimstadion. Einer geht noch, Fußballgott!
Felix Haselsteiner
Felix Haselsteiner
Kollege Schneider nennen wir redaktionsintern auch manchmal: Orakel Martin! 
Martin Schneider
Martin Schneider
Damit ist meine Expertenehre wieder hergestellt, denn: Toooooooooor für Deutschland. Niclas Füllkrug denkt, das hier wäre immer noch Katar und hämmert den Ball ins Netz wie damals gegen Spanien. Aber Katar ist weit weg, Katar ist Alesia und niemand weiß, wo Alesia liegt. Das hier ist München-Fröttmaning.
Martin Schneider
Martin Schneider
Es kommen übrigens Leroy Sané und Niclas Füllkrug für Florian Wirtz und Kai Havertz. Und nach alter Gewohnheit müsste Füllkrug jetzt schon noch ein Tor schießen. Macht er eigentlich immer im Nationaltrikot. 
© SZ/dpa/mmo/sonn/dac - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: