WirtschaftFFB-Schau kehrt nach sieben Jahren zurück

Lesezeit: 3 Min.

Messe-Macher (von links): Wirtschaftsförderin Barbara Magg, Landrat Thomas Karmasin, Bürgermeister Andreas Magg, Margret Scholl vom Landratsamt und Michael Lösch von Mattfeld & Sänger.
Messe-Macher (von links): Wirtschaftsförderin Barbara Magg, Landrat Thomas Karmasin, Bürgermeister Andreas Magg, Margret Scholl vom Landratsamt und Michael Lösch von Mattfeld & Sänger. (Foto: Carmen Voxbrunner)

Ein neuer Veranstalter, ein neues Konzept und mehr als 200 Aussteller sollen die Regionalmesse in Olching neu beleben. Integriert werden die Messe für Jungunternehmer und die Berufsinformationstage.

Von Erich C. Setzwein, Olching

Einen Neuanfang wollen der Landkreis und die Stadt Olching gemeinsam mit der Agentur Mattfeld & Sänger als Veranstalter vom 16. bis 18. Mai in Olching mit der Neuauflage der FFB-Schau in Olching machen. Sieben Jahre ist es her, dass die Regionalmesse im Oktober 2018 stattfand, zu der zwei Jahre später geplanten kam es dann wegen der Corona-Pandemie schon nicht mehr. Die von Freitag bis Sonntag kommender Woche stattfindende Neuauflage will auch das Messewesen in der Region wiederbeleben.

Profitieren sollen bei der diesjährigen FFB-Schau alle jene Besucher und Aussteller, die ihr Interesse auf Bauen, Wohnen und Energie legen, sowie alle jungen Menschen, die eine Ausbildungsstelle suchen oder sich beruflich orientieren möchten. Zudem sollen Jungunternehmer aus dem Landkreis und der Metropolregion München die Chance erhalten, sich zu präsentieren. Mehr als 200 Aussteller haben laut Michael Lösch von Mattfeld & Sänger ihre Teilnahme zugesagt. Fünf Zelte werden für die Messe aufgebaut, dazu bewirtet die Familie Mörz in einem Festzelt die Messegäste.

Landrat Thomas Karmasin (CSU)  warb bei einer Pressekonferenz für die FFB-Schau unter anderem mit den Angeboten des Landkreises. Der neue Pflegestützpunkt werde sich vorstellen, es werde Gesundheitstipps geben. So wird etwa Lorenz Weigl, Leiter des staatlichen Gesundheitsamtes, für Menschen ab 60 Jahren Impfempfehlungen geben. Karmasin freute sich auch auf die Messe für Jungunternehmer, die zum ersten Mal auf einer FFB-Schau stattfindet. „Eine Shop-in-Shop-Lösung“ nannte er diese Leistungsschau der Start-ups. Zudem wird es Berufsinformationstage geben für alle Schüler, die in diesem Jahr ihren Abschluss machen und eine Ausbildung anstreben.

Barbara Magg, Wirtschaftsförderin des Landkreises, ist von der Idee, die Jungunternehmer mit den etablierten Unternehmen am Samstag und am Sonntag an einem Messeplatz zusammenzubringen, ganz begeistert: „Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen eine deutlich höhere Sichtbarkeit.“ Dabei stehen die Gründer vor hohen Hürden. Müssen sie doch zunächst an einem Marketing-Workshop des Landkreises teilnehmen, ehe sie sich vor einer Jury um einen Messeplatz bewerben können. Gewinnen sie ihren Elevator Pitch, erhalten sie jeweils einen sechs Quadratmeter großen Stand. Den müssen sie wiederum selbst aufbauen und ein Wochenende lang bespielen. Die Bandbreite ihrer Angebote reicht dabei von Anwendungen künstlicher Intelligenz bis hin zur Astrologie. Das Programm, heißt es in der Ankündigung des Landratsamtes, überrasche mit interaktiven Aktionen und attraktiven Gewinnen.

Dass es gar nicht so leicht gewesen sein muss, nach so langer Messe-Abstinenz wieder 200 Firmen für die FFB-Schau zu gewinnen, davon berichtete Michael Lösch. Es sei eine nicht ganz einfache Wiedergeburt gewesen, ergänzte Olchings Bürgermeister Andreas Magg (SPD) weil man etwas anbieten wollte, das den Namen Regionalmesse verdiene. Herausgekommen sei nun aber ein „hervorragender Branchenmix“.

Mehr als die Hälfte der Aussteller kommt aus dem Landkreis

Seit Corona hätten viele Messen nicht mehr stattgefunden, sagte Messe-Manager Lösch. Immerhin sei der Boom von Ausstellungen mit dem Schwerpunktthema Bauen, Renovieren und Energie ungebrochen. Auch Gesundheitsmessen kämen wieder. Das Einzugsgebiet der Anbieter gab Lösch mit 60 Kilometer um Olching an, wobei er betonte, dass mehr als die Hälfte der Aussteller aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck komme. Lösch kann nach einjähriger Vorbereitung aber nun sagen: „Der Neustart hat funktioniert.“

Das besondere Augenmerk richten die Veranstalter auf junge Menschen. So bekommen Schüler am ersten Ausstellungstag freien Eintritt und können Vorträge besuchen und mit jenen Betrieben Kontakt aufnehmen, die ihren Stand besonders gekennzeichnet haben und Ausbildungsangebote machen. Weitere Themenschwerpunkte sind neben Energie, Bauen und Sanieren die Garten- und Wohntrends, Gesundheit, Wellness und Sport, gutes Leben mit 60 plus und Spezialitäten und Genuss.

Olchings Bürgermeister Andreas Magg sagte, die Stadt stelle sich selbst als attraktiven Arbeitgeber dar, und er selbst freue sich auf den Lastfahrrad-Parcours. Damit will die Stadt für Mietfahrräder und Mietlastenfahrräder werben, die den Umstieg vom Auto erleichtern sollen. Da das Lastenfahrradfahren gelernt sein will, könne jeder auf dem Parcours lernen, mit dem Schwerlastrad umzugehen.

Ob und wie die nach langer Unterbrechung nun als Frühjahrsmesse konzipierte FFB-Schau reüssieren kann, wird sich in Wochen und Monaten nach dem Maiwochenende zeigen, wenn die Aussteller in ihre Auftragsbücher schauen und die Veranstalter Bilanz ziehen. 1978 gegründet und lange in Fürstenfeldbruck stattfindend, war die FFB-Schau mit teils mehr als 400 ausstellenden Firmen und bis zu 50 000 Besuchern eine der größten Regionalmessen in Bayern. 2010 kam ein neuer Veranstalter mit neuem Konzept und zog auf den Messeplatz nach Olching auf den Platz an der Toni-März-Straße um.

Die FFB-Schau findet von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18., Mai statt. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Infos unter www.mattfeldt-saenger.de/FFB-Schau

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Verlegung der Bundesstraße 2 in Fürstenfeldbruck
:Streit um Bürgerbeteiligung

Einem Bürger- oder Ratsbegehren fehlt nach Einschätzung der Stadt möglicherweise die rechtliche Grundlage. Abgestimmt werden könnte laut Oberbürgermeister dennoch – wenn auch später.

Von Stefan Salger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: