Erneuerbare EnergienEnde 2027 soll erstmals Strom fließen

Lesezeit: 3 Min.

(Foto: Carmen Voxbrunner)

Schon im Oktober 2025 soll der Bau der vier Windräder bei Jesenwang beginnen. Einwohner der fünf beteiligten Kommunen können ab sofort Anteile zeichnen.

Von Manfred Amann, Jesenwang

Das Interesse an einer finanziellen Beteiligung am Windpark Jesenwang mit vier Windrädern ist offensichtlich groß. Zur dritten Informationsveranstaltung kamen rund 160 Interessierte ins Jesenwanger Gemeinschaftshaus. Dort ging es um den Stand der Projektentwicklung, und es wurden erstmals die Bedingungen für die Bürgerbeteiligung erläutert. Nach der Präsentation wurden auch kritische Fragen gestellt. Moderiert wurde der Abend von Forstwissenschaftler Michael Duda aus München. Die Ausführungen sowie die Antworten auf Fragen übernahmen von der Bürger-Energie-Genossenschaft Freising (BEG-FS) die Vorstände Werner Hillebrand-Hansen und Andreas Henze, von der BEG Sonnensegler Fürstenfeldbruck die Vorstände Falk-Wilhelm Schulz und Stefan Eibl sowie von dem am Projekt beteiligte Planungsbüro Energiesysteme Peter Beermann.

Zur SZ-Startseite

Interview mit einem Hundetrainer
:„Der Hund ist nie das Problem, sondern der Mensch“

Klare Regeln und eindeutige Kommunikation: Welche Fehler Menschen im Umgang mit ihren Hunden machen und was Holger Schüler ihnen für deren Erziehung rät.

SZ PlusInterview von Heike A. Batzer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: