BundestagswahlPlakate von SPD und Volt zerstört

In Graßlfing wurden sämtliche SPD-Wahlplakate zerstört.
In Graßlfing wurden sämtliche SPD-Wahlplakate zerstört. (Foto: SPD-Wahlkreisbüro)

Parteien erstatten Anzeige.

Womöglich sind die Taten politisch motiviert: Im Olchinger Stadtteil Graßlfing sind nach Auskunft der Partei sämtliche SPD-Wahlplakate zerstört worden. Im Rest Olchings wurden an allen SPD-Wahlplakaten die Kabelbinder entfernt, sodass sie neu befestigt werden müssen. „Für uns sieht das nach einer organisierten Aktion aus“, teilt das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi mit.

In Germering wurden zahlreiche Wahlplakate der Partei Volt beschädigt oder sogar zerstört, wie Titus Muschik, Direktkandidat für den Wahlkreis Starnberg/Landsberg/Germering mitteilt. Auch Plakate anderer Parteien sind betroffen.

Zwei besprühte Plakate von SPD und Volt in Germering.
Zwei besprühte Plakate von SPD und Volt in Germering. (Foto: Volt)

„Das Beschädigen oder Zerstören von Wahlplakaten – sei es von Volt oder anderen Parteien – ist nicht nur eine Straftat, sondern auch ein direkter Angriff auf die Meinungsfreiheit und den demokratischen Prozess“, sagt Muschik. Wenn Wahlplakate beschädigt würden, schränke das die Möglichkeit der Wähler zu fundierten Entscheidungen ein. Volt Dachau und Fürstenfeldbruck werde daher die Beschädigungen anzeigen, die Plakate würden zeitnah ersetzt. Er appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den demokratischen Prozess zu respektieren sowie Sachbeschädigungen an Wahlplakaten zu melden. Die Grünen hatten bereits vorige Woche die Beschädigung von Plakaten gemeldet.

© SZ/ihr - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Holocaust-Gedenktag
:Mahnung für die Gegenwart

Bei Erinnerungsveranstaltungen in Fürstenfeldbruck und Gröbenzell gedenken 300 Teilnehmer der in den Konzentrationslagern ermordeten Juden.

Von Peter Bierl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: