MeinungGrünstreifen:Was wirklich schmerzt

Kolumne von Ingrid Hügenell

Lesezeit: 2 Min.

Dinge, die die Welt nicht braucht: bunte Kunststoffbälle ohne erkennbare Funktion. Sie nicht zu kaufen, soll Verzicht sein? (Foto: Ingrid Hügenell)

In der Umweltdebatte geht es oft darum, dass Verzicht unzumutbar sei. Dabei verzichten wir längst auf vieles. Durch eine kluge Beschränkung könnten wir aber manches zurückgewinnen.

Es wird allmählich Frühling, die schönste Zeit im Jahr. Die Natur erwacht. Im Garten beginnen die Vogelmännchen singend Weibchen für sich zu begeistern. Doch der morgendliche Chor klingt immer dünner. Noch vor 30 Jahren war das Konzert prachtvoll und laut, tausende Vogelstimmen ertönten von überall her, einzelne Sänger waren kaum zu unterscheiden. Heute kann man jeden der wenigen Vögel im Garten samt seinem Sitzplatz identifizieren. Manche Stimmen, wie die des Kuckucks, hört man bei uns nur noch mit Glück. Es ist zum Heulen.

Zur SZ-Startseite

Grünstreifen
:Mehr Wildnis wagen

Wenn der Mensch sich zurücknimmt und die Natur machen lässt, geschehen erstaunliche Dinge. Warum das Hoffnung gibt.

SZ PlusKolumne von Ingrid Hügenell

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: