Reaktionen auf Ende des Assad-Regimes„Wir stehen alle bereit, wenn wir sehen, dass die Leute dort leben können ohne Probleme“

Lesezeit: 4 Min.

Am Umayyad-Platz in Damaskus versammeln sich Einwohner um eine übergroße Flagge der syrischen Opposition. Sie hat statt der zwei grünen Sterne im weißen Balken drei rote.
Am Umayyad-Platz in Damaskus versammeln sich Einwohner um eine übergroße Flagge der syrischen Opposition. Sie hat statt der zwei grünen Sterne im weißen Balken drei rote. (Foto: Omar Haj Kadour/AFP)

Sie sind vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland geflüchtet und haben sich eine Existenz aufgebaut. Jetzt stellen sie sich die Frage, ob sie zurückgehen.

Von Peter Bierl, Ingrid Hügenell, Teresa Kögl, Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Der Bürgerkrieg in Syrien, der infolge des arabischen Frühlings 2011 ausbrach, hat Millionen Menschen fliehen lassen. Auch in den Landkreis Fürstenfeldbruck bei München: Hier sind derzeit 630 Menschen aus Syrien den Behörden gemeldet - man geht davon aus, dass die meisten von ihnen über ein Asylverfahren nach Deutschland gekommen sind. Ein guter Teil von ihnen hat mittlerweile auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Wie blicken sie nun auf die Ereignisse in Syrien? 

Zur SZ-Startseite

Syrer in München
:„Ich hatte meine Brüder schon im Grab gesehen“

Tausende Syrer feiern am Odeonsplatz den Sturz von Machthaber Assad. Begegnungen mit Menschen, die viel gesehen und erlebt haben, das für Münchner kaum vorstellbar wäre.

SZ PlusVon Mohamad Alkhalaf

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: