Die meisten Vögel kann man an ihrem Gesang erkennen. Oder an ihrem Äußeren. Beides ist nicht immer einfach. Und selbst die Äußerlichkeiten lassen oft nicht zu, die einen exakt von den anderen zu unterscheiden. Gartenrotschwanz oder Hausrotschwanz? Singdrossel oder Misteldrossel, Sumpfmeise oder Weidenmeise, Buntspecht oder Kleinspecht, Rabenkrähe oder Kolkrabe, Zilpzalp oder Fitis? Für die genaue Identifikation sind Bücher und Webseiten hilfreich, die die Unterschiede erklären, die eben oft minimal sind.
Mitten in Fürstenfeldbruck:Vögel im Winter
Lesezeit: 1 Min.

Warum sich Anfänger beim Vogelzählen in der kalten Jahreszeit leichter tun.
Kolumne von Heike A. Batzer

Tierschutz:In Olching ist Platz für ein Tierheim
Die Allianz der Tier- und Naturfreunde will nicht mehr warten, bis die Kommunen zur Zusammenarbeit bereit sind. Nun hat sie ein geeignetes Grundstück gefunden.
Lesen Sie mehr zum Thema