KulturVon Open-Stage bis Ballett

Lesezeit: 2 Min.

Rekordverdächtige 77 Veranstaltungen bietet die Germeringer Stadthalle im nächsten Halbjahr.
Rekordverdächtige 77 Veranstaltungen bietet die Germeringer Stadthalle im nächsten Halbjahr. (Foto: Günther Reger)

Die Stadthalle Germering öffnet sich mit ihrem aktuellen Programm weiter für neue Zielgruppen. Aber auch Stammgäste finden wieder eine große Auswahl.

Von Florian J. Haamann, Germering

Vielfältiger, regionaler, experimenteller. So lässt sich das zweite Halbjahresprogramm beschreiben, das Kathrin Jacobs, die im vergangenen Jahr die Leitung der Germeringer Stadthalle übernommen hat, nun zusammengestellt hat. „Wir erhoffen uns, damit neue Zielgruppen zu erreichen“, sagt Jacobs. Auf diesen Weg hat sich die Stadthalle bereits mit dem letzten Programm gemacht. „Manches funktioniert gut, anderes nicht so, wie gedacht“. Ein positives Beispiel sei der G-Town-Slam, ein Poetry-Slam-Format, bei dem Künstler aus der Region ebenso auftreten wie deutschlandweit etablierte Slammer. Die Premiere im Februar und die zweite Ausgabe im Mai sind so gut angekommen, dass das Format mit gleich drei Terminen (20. September, 14. November und 28 Februar) weitergeführt wird. „Wir haben super Rückmeldungen bekommen, unter anderem von Eltern, die geschrieben haben, dass sie endlich mal eine Veranstaltung gefunden haben, auf die sie mit ihren 16-jährigen Kindern gehen können und bei der alle zufrieden sind“, erzählt Jacobs.

Stadthallenleiterin Kathrin Jacobs und Stadthallenreferent Hans Pichelmeier bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramms.
Stadthallenleiterin Kathrin Jacobs und Stadthallenreferent Hans Pichelmeier bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramms. (Foto: Carmen Voxbrunner)

Sie empfinde es als einen der Aufträge des Hauses, neue Dinge zu testen, zu schauen, was ankommt und was nicht. Und eben, wie man Menschen in die Stadthalle bekommen kann, die sonst nicht zu großen Kulturveranstaltungen kommen. „Die Leute, die ich in Germering auf der Straße sehe, sind noch wesentlich diverser als die, die ich im Haus treffe“, so Jacobs. Um neue Zielgruppen für die Kultur in der Stadthalle zu begeistern braucht es ihrer Meinung nach aber nicht nur ein passendes Angebot für diese Menschen, sondern auch bezahlbare Tickets. „Die Preisgestaltung ist ein wichtiges Thema. Wir merken die Teuerungsrate an allen Ecken und Enden. Deswegen bin ich froh, dass wir unser Preisniveau moderat halten können.“ So liegen die Preise weiterhin im Schnitt zwischen 20 und 40 Euro pro Ticket, Schüler, Studenten und Bürgergeldempfänger erhalten 30 Prozent Ermäßigung, Menschen mit Behinderung 25 Prozent. Eine Ausnahme bildet die Klassikreihe, dort erhalten Schüler, Studenten und Bürgergeldempfänger Tickets für zehn Euro pro Konzert.

Ein Beispiel für eine Veranstaltung, die für eine ganz neue, junge Zielgruppe interessant sein soll, ist der Auftritt der Autorin Liza Grimm am Sonntag, 15. Dezember. Denn Grimm schreibt nicht nur Fantasy-Romane, sondern zählt mehr als 90 000 Followern zu den bekanntesten Content-Creatorinnen Deutschlands, auf der Streaming-Plattform Twitch schauen ihr regelmäßig mehrere Hundert Menschen zu. In Germering wird sie aus ihrem neuen Roman „Unfollow Me“ lesen.

Ein weiteres neues Format ist das Kultur-Labor am Samstag, 5. Oktober, eine Open-Stage-Show, moderiert von Martin Pollok, dem Leiter des Abenteuerspielplatzes. Für das Format können sich talentierte Nachwuchskünstler aus der Region melden, die dann die Chance erhalten, ihre Kunst vor einem größeren Publikum zu zeigen. Wer Lust hat, sich an dem Format zu beteiligen, kann sich per Mail unter Kultur-Labor@Stadthalle-Germering.de melden.

Kabarettistin Martina Schwarzmann ist im Oktober in der Stadthalle zu sehen.
Kabarettistin Martina Schwarzmann ist im Oktober in der Stadthalle zu sehen. (Foto: Carmen Voxbrunner)

Mit insgesamt 77 Veranstaltungen von September 2024 bis Februar 2025 ist das Stadthallenprogramm rekordverdächtig umfangreich. Das heißt also auch, dass sich die Besucher klassischer Veranstaltungen keine Sorgen machen müssen, künftig kein Angebot mehr zu finden. So gibt es wieder zahlreiche Kabarettauftritte, etwa von Simon Pearce (26. September), Simone Solga (10. Oktober), Martina Schwarzmann (24. Oktober), Erwin Pelzig (28. November), Urban Priol (12. Januar) und Constanze Lindner (30. Januar). Dazu Konzerte, Theater, Operette und Ballett und mehrere Familienveranstaltungen wie Aladdin (3. November), Die kleine Meerjungfrau (22. Dezember) und Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater (16. Februar).

Das komplette Programm gibt es online unter www.stadthalle-germering.de und im gedruckten Heft. Die Tickets für das kommende Halbjahr werden ab Montag, 17. Juni, verkauft

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Landkreis Fürstenfeldbruck
:15 Frühstückscafés, die einen Besuch wert sind

Korean Egg Drop, herzhafte Pancakes oder drei halbe Torten zum Durchprobieren - Tipps für Frühstück und Brunch von Fürstenfeldbruck bis Puchheim, Germering bis Gröbenzell.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: