Auch in Olching heißt es bald „sanus per aquam“, übersetzt „gesund durch Wasser“ – Kurzform: Spa. Da half es nichts, dass Ewald Zachmann (Für Olching) im Stadtrat verbal noch einmal richtig ausgeholt und alle möglichen Argumente gegen die Ansiedlung der Wellness-Einrichtung in Olchings Gewerbepark aufgezählt hat. Sein Gegenpart im Olchinger Stadtrat, Tomas Bauer (CSU), tat das später als „Popanz“ ab und erklärte für seine Fraktion nachdrücklich: „Wir stimmen zu.“ Gemeint ist der Bebauungsplan für das Areal des Vabali Spa samt Hotel in der Nähe des Stürzerweihers, in dem die Gäste auch baden sollen. Bürgermeister Andreas Magg (SPD) und andere im Gremium erhoffen sich vom Spa bis zu einer Million Euro Gewerbesteuer. Übrigens: Kinder sind beim Baden und Saunen nicht erwünscht.
Gesundheit:Olching bekommt ein Wellness-Paradies für 60 Millionen Euro
Lesezeit: 3 Min.
Gegen eine kleine Schar von Kritikern bringt der Stadtrat eine neue Freizeiteinrichtung auf den Weg. Von dem Spa erhofft sich die Stadt jährliche Steuereinnahmen in sechsstelliger Höhe.
Von Karl-Wilhelm Götte, Olching
Lesen Sie mehr zum Thema