MeinungGrünstreifen:Böse Geister

Kolumne von Ingrid Hügenell

Lesezeit: 2 Min.

Böller und Raketen sollen an Silvester die bösen Geister vertreiben. (Foto: Johannes Simon)

Feuerwerkshersteller rechnen damit, dass heuer zum Jahreswechsel noch mehr geböllert wird. Warum das keine gute Idee ist und wie es besser gehen könnte.

Das Jahr, das nun zu Ende geht, war in vielen Bereichen so unerfreulich, dass die meisten Menschen hoffen, 2025 werde besser. Und offenbar ist bei vielen dieser Wunsch so groß, dass die Hersteller für den Verkauf der Feuerwerkskörper ein Fünftel mehr Ware bereitstellen als 2023. Denn, so sagt es der Vertriebsleiter des deutschen Herstellers Weco: „Umso knapper die Kassen sind, desto mehr Feuerwerk wird gekauft.“

Zur SZ-Startseite

Psychische Gesundheit
:„Niemand braucht mehr Mut als ein Patient mit einer Angststörung“

Angst gehört zum Leben dazu. Doch was, wenn sie es vollständig bestimmt? Psychologe Robert Hannig erklärt, ab wann Sorgen ungesund werden – und wie man den Mut findet, sich ihnen zu stellen.

SZ PlusInterview von Florian J. Haamann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: