Mitten in Gröbenzell:Länderspiel am Gröbenbach

Mitten in Gröbenzell: Der Schein trügt: Was äußerst gewalttätig aussieht, wird aufgrund der fairen Spielweise oft als "Gentlemen's Sport" bezeichnet.

Der Schein trügt: Was äußerst gewalttätig aussieht, wird aufgrund der fairen Spielweise oft als "Gentlemen's Sport" bezeichnet.

(Foto: michaelwimmerphotographie; Rugby Gröbenzell, oh)

Der deutsche Rugby-Verband sucht nach einem Gegner für die deutsche Mannschaft.

Von Ariane Lindenbach, Gröbenzell

Viel hätte nicht gefehlt, dann wäre im März die italienische Rugby-Nationalmannschaft nach Gröbenzell gekommen. Zu einem Länderspiel gegen das deutsche Team, ausgefochten auf Gröbenzeller Rasen. Doch dann kam eine Absage. "Da war die Enttäuschung groß", berichtet Anton Kammerl, Vorsitzender des 1. SC Gröbenzell. Unter dem Dach des Sportclubs trainiert seit zehn Jahren eine eigene Rugby-Abteilung. Und die Anfang des Jahres entstandene Idee, in diesem Jahr ein Länderspiel dieser so gewalttätig anmutenden, jedoch umso faireren Sportart nach Gröbenzell zu holen, ist mit dieser einen Absage längst noch nicht aufgegeben worden.

Standort in Süddeutschland

"Die deutsche Nationalmannschaft würde sehr gerne hier spielen", unterstreicht Ulrike Breitkopf. Wie die Kassiererin der Rugby-Abteilung und Gemeinderätin erläutert, hat das Team bislang nur die Möglichkeit, in Norddeutschland seine Spiele auszutragen; deshalb wären sie über einen Standort im Süden Deutschlands sehr dankbar. Schließlich ist die auch als "Gentlemen's Sport" bekannte Ballsportart hierzulande noch wenig bekannt und bedarf derartiger Events, um ein breiteres Interesse zu wecken. Die Verhandlungen mit den in Frage kommenden Mannschaften - neben erneut Italien sind Österreich, Polen und die Niederlande angefragt für einen Termin nach den Sommerferien - führt Breitkopf zufolge der deutsche Rugby-Verband. Einen favorisierten Gegner haben die Gröbenzeller nicht, wie die Schatzmeisterin betont: "Uns wäre es egal, wer als Gegner kommt."

Problematisch ist laut der Gemeinderätin, dass im September zum fraglichen Termin die Wiesn stattfindet. Das allgemeine Interesse an einem Rugby-Spiel wäre dann mutmaßlich überschaubar, und es würde wohl auch keine Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste geben. Im Oktober beginnen zudem für die Rugby-Teams die Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft, auch da wird es eng. Trotzdem hofft Breitkopf, dass sich irgendwo zwischen Oktoberfest und WM-Qualifikation noch ein Termin finden lässt, zu dem der ovale Rugbyball auf höchstem Spielniveau über den Gröbenzeller Rasen gespielt wird: "Das wäre eine Supersache, mal kein Fußball."

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDialyse
:Ein Leben im Wartestand

Montags, mittwochs und freitags hängt Peter Kunz an einer Maschine. So lange keine Spenderniere für den Emmeringer gefunden ist, geht es nicht ohne Blutwäsche.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: