Fürstenfeldbruck:Rothenberger verlässt Stadtrat

Lesezeit: 2 Min.

Andreas Rothenberger (links) beim diesjährigen Neujahrsempfang der BBV im Lichtspielhaus, zusammen mit Oberbürgermeister Christian Götz und seiner Co-Vorsitzenden in der "Aktionsgemeinschaft für demokratische Kommunalpolitik", Julia Schilling. (Foto: Carmen Voxbrunner)

Betreiber der Tortuga-Bar gibt BBV-Fraktionsvorsitz und Mandat ab. Als Grund nennt er Arbeitsüberlastung. Er will vor allem mehr Zeit für die Familie haben.

Von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Andreas Rothenberger, 46, hat den Vorsitz der BBV-Fraktion im Fürstenfeldbrucker Stadtrat zum Monatsanfang aufgegeben und wird sich, wie nun bekannt wurde, ganz aus dem politischen Gremium zurückziehen. Als Grund gibt er seine starke berufliche Belastung an. Der Vater von drei Kindern will zudem mehr Zeit für seine Familie haben. Offiziell wird sich der Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag, 22. Oktober, mit der Rückgabe des Mandats befassen. Laut BBV-Liste rückt dann Tanja de Tschaschell für Rothenberger nach, neuer Co-Vorsitzender neben Karin Geißler wird Karl Danke, den Sitz im Aufsichtsrat der Stadtwerke soll Matthias Neuhauß übernehmen. Den Posten als Co-Vorsitzender der Brucker Bürgervereinigung wird Rothenberger wohl noch bis zu den nächsten Wahlen im April fortführen, da bis dahin keine größeren und zeitraubenden Projekte anstehen.

Zur SZ-Startseite

Kommunalpolitik
:Die singenden Bürgermeister

Polit-Talk und Unterhaltung mal anders präsentieren Peter Münster und Norbert Seidl. Die Premiere in Eichenau kommt gut an.

SZ PlusVon Erich C. Setzwein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: