GröbenzellZehn Jahre Repair-Café

Beim Gröbenzeller Repair-Café werden elektrische Geräte und andere Haushaltsgegenstände von ehrenamtlichen Helfern wieder instandgesetzt.
Beim Gröbenzeller Repair-Café werden elektrische Geräte und andere Haushaltsgegenstände von ehrenamtlichen Helfern wieder instandgesetzt. (Foto: Günther Reger)

Das Repair-Café ist eine Institution in Gröbenzell. Seit 2015 repariert das Team Fahrräder, Kleingeräte, Computer und bietet Näharbeiten.

Von Florian J. Haamann, Gröbenzell

Das Gröbenzeller Repair-Café ist mittlerweile eine feste Institution in der Gemeinde. Am Samstag, 29. März, feiert es von 12 bis 16 Uhr sein zehnjähriges Bestehen. „Bei früheren Generationen war immer die Reparatur die erste Idee für kaputte Gegenstände, zunehmend wurde aber das Wegwerfen üblich, auch weil Reparaturen in Fachwerkstätten häufig teurer sind, als der Ersatz durch ein Neugerät“, heißt es in einer Mitteilung. Um genau diesem Trend etwas entgegenzusetzen, bieten Repair-Cafés ehrenamtliche Reparaturangebote, bei denen man zusehen und eventuell sogar selbst Reparaturerfahrung sammeln kann. Die Wartezeit lässt sich bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten verbringen. Die Reparaturen werden gegen freiwillige Spenden vorgenommen.

Das Gröbenzeller Repair-Café gibt es seit 2015, Ideengeber war damals die Volkshochschule. „Gerade einmal 20 Reparaturaufträge waren es beim ersten Termin und ein Team von acht Personen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Inzwischen sei das Team auf 20 Personen angewachsen, in diesem Jahr gab es pro Termin etwa 80 Reparaturen.

Im Gröbenzeller Repair Cafe werden Fahrräder, Kleingeräte und Computer, sowie Bücher repariert und Näharbeiten ausgeführt. Weil die benötigten Räume nur viermal im Jahr zur Verfügung stehen, gibt es das Angebot an vier Samstagen im Jahr.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Mitten in Fürstenfeldbruck
:Wilde Kräuter für die Frühjahrskur

Jetzt ist die Zeit, um draußen junge, vitaminreiche Pflanzen zu sammeln - für Pesto und mehr. Beim Pflücken von Bärlauch, Brennnessel oder Knoblauchsrauke ist es wichtig, auf die Nachhaltigkeit zu achten. Mit Rezept.

SZ PlusVon Ingrid Hügenell

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: