Peng! Kokel! Aargh! Wer derart Lautmalerisches liest, war in den Augen besorgter Pädagogen und furchtsamer Eltern einmal höchst gefährdet. Was drohte dem Heranwachsenden nicht alles, mindestens die Verrohung seiner Sprache, schlimmstenfalls sogar die Verherrlichung von Gewalt und damit selbstverständliche Anwendung derselben als Mittel der Konfliktlösung. Weil sich die Figuren pausenlos abschießen (Peng!), anzünden (Kokel!) oder sonst wie malträtieren (Aargh!), stand dieses Medium vor ein, zwei Generationen in keinem guten Leumund. Und mit Mega-Ängsten der Erwachsenen behaftet. Im elektronisch-medialen Unterhaltungszeitalter mit Killerspielen wie „Call of Duty“ können Eltern von heute aber nur darüber lächeln, dass das Gekloppe von gezeichneten Wesen einst als für junge Seelen gefährdend galt.
Der gute alte Comic ist indes überraschenderweise nicht im Reißwolf der Printgeschichte gelandet, sondern offenbar jung und vital geblieben: „Das Interesse ist ungebrochen und lässt nicht nach“, sagt etwa eine Sprecherin der Stadt Puchheim. Und belegt das mit Zahlen für ihre Bücherei: Auf zwei Prozent taxiert sie den Anteil am Gesamtbestand von rund 30 000 Medien. Darunter befinden sich Klassiker wie Asterix und Garfield, aber auch Neueres wie Minecraft und Dog Man. Und ein generationenübergreifender Dauerbrenner ist Donald Duck.
Wer ein solch gutes Verhältnis zu diesem Genre hat, der beteiligt sich dann auch als einzige Bücherei im Landkreis am „Gratis Comic Tag“, der an diesem Samstag mit insgesamt 1247 Teilnehmern in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg stattfindet, getragen von neun namhaften Verlagen dieser Druckwerke. Diese wollen die „bunte Vielfalt der Comic-Welt“ präsentieren. Die Werbemaßnahme ist für die Fans in jedem Fall ertragreich. Denn: 22 verschiedene „Kids & Teens“-Comics werden kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben. Beispiele sind „Idefix – Ein Löwe mit Heimweh“, „Die Schlümpfe und das verlorene Dorf 1“ und „Kleine Hexe Nebel“.
Die Puchheimer Stadtbibliothek verschenkt die Comics erst am kommenden Dienstag, 13. Mai, an ihre jungen Leser. Wer zwischen 10 und 18 Uhr vorbeischaut, kann sich ein Gratis-Heft abholen - „solange der Vorrat reicht“. Es sind auch zwei möglich: „Wer verkleidet als seine Lieblingscomicfigur kommt oder ein Bild von dieser malt, bekommt mindestens einen weiteren Comic“, verspricht die Bücherei. Da dürfen sich die Beschenkten getrost der Onomatopoesie hingeben, sich stilecht äußern und „Wow! Yeah!“ oder gar „Smash!“ vor Freude ausrufen.