Puchheim:Puchheim zeichnet engagierte Bürger aus

Lesezeit: 1 Min.

Preisjury (von links): Andrea Schweitzer, Markus Ambrosy, Melander Holzapfel (stehend), Norbert Seidl, Frank Opitz, Sina Muscholl und Andreas Ziegler (stehend). (Foto: Stadt Puchheim)

Für den „Puls 2024“ gibt es 15 Vorschläge. Gewinner sind die Leiterinnen des Schulfrühstücks, ein Heizungsbauer und ein Mann, der sich um seine pflegebedürftige Frau kümmert.

Die Stadt hat den Engagementpreis „Puchheims Puls 2024“ vergeben. Bis Ende Oktober hatten die Bürger die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen. Mitte November trat die eigens dafür berufene, unabhängige Jury zusammen und entschied aus den 15 Vorschlägen. Im Fokus standen das Zusammenleben und Miteinander der Zivilgesellschaft, heißt es in der Mitteilung der Stadt: „Gesucht werden Menschen oder Institutionen, die vorbildhaft handeln, anderen direkt helfen, sich mit großem Nutzen und hoher Nachhaltigkeit engagieren oder besonders innovativen und wirksamen Einsatz zeigen.“

Schulfrühstück an der Grundschule Süd: Petra Treppesch. (Foto: Stadt Puchheim)

Der Preis in der Kategorie „Ehrenamt“ geht an die drei Leiterinnen des Puchheimer Schulfrühstücks. Gemeinsam mit ihrem Team versorgt Petra Treppesch an der Grundschule Süd von Montag bis Freitag rund 50 Schülerinnen und Schüler mit einem gesunden Frühstück. Ümral Giasar-Chasan und Bernadett Köntös organisieren gemeinsam mit ihren Helfenden das Frühstück für rund 80 Kinder an der Grundschule am Gerner Platz.

Schulfrühstück in der Grundschule am Gerner Platz: Bernadett Köntös (links) und Ümral Giasar-Chasan. (Foto: Stadt Puchheim)

So starten die Kinder in einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre in den Tag und lernen, sich gesund zu ernähren und am Tisch respektvoll miteinander umzugehen. Zu den zahlreichen Aufgaben der drei Leiterinnen gehören unter anderem auch die Einteilung der Helferteams, die Bestellung der Lebensmittel, eine enge Zusammenarbeit mit Fördervereinen und Schulleitungen sowie die Organisation von Team-Events.

Kümmert sich um seine Frau: Friedrich Treugut. (Foto: Stadt Puchheim)

Preisträger in der Kategorie „Alltag“ ist Friedrich Treugut. Er kümmert sich seit Jahren rund um seine pflegebedürftige Frau und erledigt die erforderlichen Pflegemaßnahmen mehrmals täglich. Neben dem umfangreichen Einsatz für seine Frau hat er auch bei Besorgungen oder Arztbesuchen im Alltag stets ein Auge für die Bedürfnisse anderer Menschen und hilft bei Behinderung oder sonstigen Einschränkungen.

Aktives Mitglied der Feuerwehr: Alexander Ortbrock. (Foto: Stadt Puchheim)

In der Kategorie „Beruf & Betrieb“ wird der Preis an Heizungsbauer Alexander Ortbrock verliehen. Ortbrock ist ein langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof mit einer starken Präsenz bei Tageseinsätzen. Er unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit. Als Handwerker stellt er der Feuerwehr Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung und baut bei der Renovierung des Feuerwehrhauses aktiv mit. Daneben hält er Oldtimer-Fahrzeuge der Feuerwehr in Schuss, die auch bei städtischen Veranstaltungen wie dem Puchheimer Volksfest zum Einsatz kommen.

© SZ/sz - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusFürstenfeldbruck
:Stadt setzt Obdachlosen auf die Straße

Der 46-Jährige verstößt mehrfach gegen die Hausregeln der Unterkunft. Seither ist er der Kälte ausgesetzt, vor allem nachts.

Von Stefan Salger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: