Puchheimer BuchpreisAutorinnen stellen ihre Werke vor

Drei der vier Autorinnen auf der Shortlist des Buchpreises: Mandy Frenkel, Janine Weinberger und Kerstin Koopmann mit Buchhändlerin Nicola Bräunling. Die vierte, Fiona Sironic, stellt am 30. Mai ihr Werk vor.
Drei der vier Autorinnen auf der Shortlist des Buchpreises: Mandy Frenkel, Janine Weinberger und Kerstin Koopmann mit Buchhändlerin Nicola Bräunling. Die vierte, Fiona Sironic, stellt am 30. Mai ihr Werk vor. (Foto: Johannes Simon)

Im Puchheimer Kulturcentrum findet am 13. November die Verleihung des Buchpreises statt. Vier Autorinnen stellen ihre Werke vor, darunter Fiona Sironic.

Insgesamt vier Bücher sind in diesem Jahr für den Puchheimer Buchpreis nominiert, der am 13. November im Puchheimer Kulturcentrum verliehen wird. Alle vier Autorinnen der ausgewählten Titel der Shortlist stellen ihre Bücher den Leserinnen und Lesern nun persönlich vor. Den Anfang macht Fiona Sironic mit ihrem Buch „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ am Freitag, 30. Mai, um 19 Uhr in der Möbelschreinerei Jund, Josefstraße 23, Halle 49, in Puchheim. Die Autorin schreibt über Maja, Tochter zweier Mütter, die als Influencerinnen ihr Leben online stellen, und Era, mit einer im klassischen Sinne alternativen Mutter. Beide suchen ihre Rollen im Leben. Eine spannende Annäherung, die eine unvorhersehbare Entwicklung nimmt. Die Stadt Puchheim und die Kooperationspartner laden ganz herzlich zu den kostenfreien Lesungen ein, bei denen man mit den Autorinnen ins Gespräch kommen kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten über die Stadtbibliothek Puchheim, per E-Mail an bibliothek@puchheim.de oder unter Telefon 089/80098-115. Die Lesungen von Katharina Köller, Paola Lopez und Janine Adomeit finden am 13. Juni, 4. Juli und 8. August statt. Alle weiteren Infos sind erhältlich unter www.puchheim.de/puchheimer-buchpreis.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Interview mit einem Hundetrainer
:„Der Hund ist nie das Problem, sondern der Mensch“

Klare Regeln und eindeutige Kommunikation: Welche Fehler Menschen im Umgang mit ihren Hunden machen und was Holger Schüler ihnen für deren Erziehung rät.

SZ PlusInterview von Heike A. Batzer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: