Pilotprojekt:Car-Sharing mit Elektroautos

Germering will mit einem Pilotprojekt für Car-Sharing mit Elektroautos die Nachfrage und die Bereitschaft eruieren, öffentlich bereitgestellte Fahrzeuge zu nutzen. Die Gemeinde Grafrath hat deshalb nun gewissermaßen Nägel mit Köpfen gemacht und mit der Firma Teilzeug GmbH aus Berg einen Leasing-Vertrag zur Beschaffung eines Elektrofahrzeuges Renault Zoe samt Zubehör abgeschlossen. Unterzeichnet wurde der Vertrag von Bürgermeister Markus Kennerknecht (parteifrei), Grafraths Umweltreferenten Roger Struzena (Grüne) und Oliver Weiss von der Firma Teilzeug. Das Auto soll im Rahmen von E- Car-Sharing von Rathausmitarbeitern und von allen Bürgern genutzt werden können und steht voraussichtlich ab Juni zur Verfügung. Details zur Nutzung und zu den Kosten für die Ausleihe werden noch erarbeitet. Ebenso muss noch ein Stellplatz mit Ladestation geschaffen werden. Die Gemeinde und die Teilzeug GmbH planen im März eine Informationsveranstaltung, in der die Rahmenbedingungen der Ausleihe dargelegt werden. Oliver Weiss gilt als Experte für E-Mobilität, der sich besonders regionaler Initiativen annimmt, nachdem sich bekannte Anbieter meist nur auf die großen Städte konzentrieren. Die Firma hat ein Starter-Komplettpaket zusammengestellt, das sowohl eine Buchungs- und eine Abrechnungsplattform, ein Elektroauto sowie eine Ladestation beinhaltet. "Zu überschaubaren Kosten", wie es auf einer Werbeplattform heißt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: