Gesundheit:Landratsamt eröffnet Pflegestützpunkt

Lesezeit: 1 Min.

Das Team des Pflegestützpunkts für den Landkreis Fürstenfeldbruck (von links): Michaela Murawski, Ulrike Hartmann, Anja Jahn (alle Pflegeberaterinnen), Johanna Lühmann (Pflegeberaterin und Leiterin des Pflegestützpunkts) sowie Anja Wirth (Projektleiterin des Pflegestützpunkts und Koordinatorin von Pflegeprojekten).
Das Team des Pflegestützpunkts für den Landkreis Fürstenfeldbruck (von links): Michaela Murawski, Ulrike Hartmann, Anja Jahn (alle Pflegeberaterinnen), Johanna Lühmann (Pflegeberaterin und Leiterin des Pflegestützpunkts) sowie Anja Wirth (Projektleiterin des Pflegestützpunkts und Koordinatorin von Pflegeprojekten). (Foto: Landratsamt Fürstenfeldbruck)

In der neuen Einrichtung in Fürstenfeldbruck informieren Beraterinnen über Leistungen und helfen bei der Antragstellung.

Von Andreas Ostermeier, Fürstenfeldbruck

Pflegebedürftige, ihre Angehörigen sowie Interessierte können sich mit ihren Fragen direkt an Expertinnen im Landratsamt wenden. Am kommenden Montag nimmt der Pflegestützpunkt für den Landkreis Fürstenfeldbruck die Arbeit auf. Die Leiterin des Pflegestützpunktes, Johanna Lühmann, und drei weitere qualifizierte Pflegeberaterinnen kümmern sich dann kostenfrei und unabhängig um die vorgebrachten Anliegen und beraten Fragesteller individuell.

„Die Versorgung von pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger in einer immer älter werdenden Gesellschaft sicherzustellen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Nach wie vor übernehmen in der Mehrzahl der Fälle Familienmitglieder die Pflege eines Angehörigen. Die betroffenen Familien gilt es in ihrer oft sehr schwierigen Lebenslage zu unterstützen“, sagt Landrat Thomas Karmasin zur Eröffnung des Pflegestützpunkts. Mit dessen Einrichtung stärke der Landkreis die Beratungs- und Versorgungsstruktur in der Region für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt.

Die Beraterinnen bieten konkrete Hilfen an, beispielsweise bei Fragen zur Antragstellung eines Pflegegrades, bei der Aufklärung zu den Pflegeleistungen oder bei der Suche nach Pflege- und Hilfsangeboten. Die Beratung unterliegt dem Datenschutz sowie der Schweigepflicht.

Auch der Bezirk gibt Auskunft über soziale Leistungen

Ergänzt wird das Angebot des Pflegestützpunkts laut der Pressemeldung durch eine kostenlose Beratung des Bezirks Oberbayern. Dessen Fachleute stehen von 12. März an jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Pflegestützpunkt für Fragen zur Verfügung. Dieses Angebot umfasst allgemeine Auskünfte über die sozialen Leistungen des Bezirks sowie die rechtlichen Voraussetzungen für deren Bezug. Informiert wird zudem zu Antragstellung, Antragsverfahren, notwendigen Unterlagen und Ansprechpersonen in der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern.

Für ein Beratungsgespräch ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Diese kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Internetseite www.psp-ffb.de angefragt und vereinbart werden. Ratsuchende können auch zu den Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes ins Landratsamt kommen. Dabei kann es zu Wartezeiten kommen. Erreichbar ist der Pflegestützpunkt telefonisch unter der Nummer 08141/519-7070 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@lra-ffb.de. Das Büro im Landratsamt ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, montags und dienstags zusätzlich noch von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags auch von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Für eine Beratung durch Fachleute des Bezirks ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Diese ist von Montag bis Donnerstag unter der Telefonnummer 089/2198-210 69 oder per E-Mail an beratungffb@bezirk-oberbayern.de möglich.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Mitten in Alling
:Die nächste Regentin

Der Landkreis ist reich gesegnet mit blauem Blut. Nun wird eine bürgerliche Biburgerin in den Adelstand erhoben. Ein Jahr lang geht es für sie um die Wurst.

SZ PlusKolumne von Stefan Salger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: