Ankommen in DeutschlandWie die Integration trotz Hürden gelingen kann

Lesezeit: 6 Min.

Bei Radl Altmann hat Salif Sissoko eine Stelle als Zweiradmechatroniker gefunden. Mit 16 ist er aus Mali nach Deutschland gekommen.
Bei Radl Altmann hat Salif Sissoko eine Stelle als Zweiradmechatroniker gefunden. Mit 16 ist er aus Mali nach Deutschland gekommen. (Foto: Johannes Simon)

Oft ist es die Bürokratie, die es Geflüchteten schwer macht, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen. Vier Beispiele aus dem Landkreis zeigen, dass es trotzdem möglich ist – mit großem Durchhaltevermögen und der richtigen Hilfe.

Von Melanie Rödel, Fürstenfeldbruck

Migration werde aktuell von vielen Menschen vor allem als Problem gesehen und Geflüchtete häufig in negativem Kontext dargestellt, bedauert Christiane Tupac-Yupanqui. Sie ist Referentin für Migration, Integration und Gleichstellung im Olchinger Stadtrat und Mitglied im Helferkreis Asyl. „Ich bin überzeugt, dass positive Beispiele diese Wahrnehmung ändern können.“ Menschen, wie Salif Sissoko, Mamadou Sanussy Barry und die beiden Schwestern Frohar und Fatima Amany. Sie zeigten, dass Geflüchtete ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind.

Zur SZ-Startseite

Honoraraffäre
:Schäfer räumt Fehler ein und zahlt

Gröbenzells Bürgermeister einigt sich gütlich mit dem Gemeinderat und übernimmt den Großteil strittiger Anwaltskosten. Damit soll ein weiteres Gerichtsverfahren vermieden werden.

SZ PlusVon Gerhard Eisenkolb

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: