Ein Markt für Secondhand-Mode – was das Team der Olchinger „Frauensachen“ auf die Beine stellt, ist längst viel mehr. Am ersten Juli-Wochenende geht es wieder um Nachhaltigkeit, günstiges Shoppen, ein spaßiges Miteinander und nicht zuletzt um die gute Sache. Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, gibt es Röcke und Kleider, Hosen, T-Shirts, Tops und Blusen, Jacken, Sportbekleidung und Schuhe sowie Accessoires wie Hüte, Schals, Gürtel und Taschen zu kaufen.
Die gute Sache des Mode-Flohmarkts ist Hilfe für Frauen in Notsituationen. Der komplette Reinerlös wird gespendet, dafür behält das Orga-Team jeweils zehn Prozent des Umsatzes von der Verkäuferin und der Käuferin ein. In diesem Jahr geht die Spende an drei Organisationen: An „Social Period“, eine Initiative, die obdachlose Frauen mit Periodenartikeln versorgt (www.socialperiod.org). An das Münchner Projekt „Juno“, das geflüchteten Frauen eine schnellere Teilhabe an der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt ermöglicht (www.juno-munich.org) und an den gemeinnützigen Verein „Frühchenfee“, der Eltern von Frühgeborenen und Sternenkindern praktisch und mit Rat unterstützt (www.fruehchenfee.de).
Dazu kommt ein spannendes Rahmenprogramm. „Wir möchten lokalen Künstlerinnen, Handwerkerinnen, Autorinnen und Musikerinnen eine Möglichkeit bieten, ihre Werke und ihr Können zu präsentieren“, erklärt Mit-Organisatorin Daniela Oswald. Beim Verkauf am Samstagabend laden Verkaufsstände mit Upcycling-Kunst und Keramik zum Stöbern ein. Vertreten ist auch der Olchinger Weltladen mit fairen Produkten und die Buchhandlung Subtext aus Dachau.
„Um die Kauflaune zu heben (und um dadurch möglichst viel Reinerlös zu generieren), wird eine Modenschau veranstaltet, eine Stylistin gibt kostenlos Frisuren- und Make-up-Tipps – und das alles selbstverständlich mit unserem beliebten Barbetrieb“, kündigt Oswald an. Den Verkauf am Sonntagvormittag begleitet eine Olchinger Cellistin musikalisch. Außerdem werden zur Entspannung und zum Kennenlernen zwei Klangschalen-Meditationen angeboten.
Schon am Freitagabend um 19.30 Uhr gibt es den Film „Bigger Than Us“ zu sehen. Für ihren Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 hat die Regisseurin Flore Vasseur überall auf der Welt junge Leute begleitet, die sich für den Schutz der Umwelt, Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Sehr inspirierend sei der Film, sagt Oswald, gerade weil er so viele junge, engagierte Menschen zeige. Sie lädt zum Film ausdrücklich auch alle Männer ein. Die dürften natürlich auch sonst kommen, seien darauf allerdings gar nicht besonders scharf.

Seit 2018 gibt es die Aktion „Frauensachen“ in Olching. Elf Olchinger Frauen taten sich damals zusammen, um ehrenamtlich einen ersten großen Secondhand-Kleidermarkt für Frauenbekleidung zu organisieren. Als Teil der Agenda 21 Olching möchten sie nach eigener Auskunft einen Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil leisten und dadurch im Sinne der Agenda 2030 handeln.
„Das wirklich Besondere, Einzigartige an der Aktion ‚Frauensachen‘ ist allerdings die Stimmung und das Miteinander am gesamten Wochenende“, erklären die Frauen. Das Kernteam werde dieses Jahr unterstützt von mehr als 100 Helferinnen, die teils aus anderen Bundesländern für den Markt anreisen. „Gemeinsam mit den überaus engagierten Helferinnen und den begeisterten Käuferinnen – im vergangenen Jahr mehr als 350 Frauen – wird ‚Frauensachen‘ zu einem trubeligen Event von Frauen für Frauen“, heißt es.
Der „Frauensachen“-Secondhand-Markt findet statt am Samstag, 5. Juli, von 18 bis 21.30 Uhr und Sonntag, 6. Juli, von 10 bis 12 Uhr in der Amperschule Olching, Georgenstraße 9 – gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung. Wer als Helferin oder Verkäuferin noch mitmachen will, kann sich per E-Mail an hallo@frauensachen-olching.org melden.