OlchingBereit für die närrische Zeit

Die neue Vorstandschaft der Faschingsgilde Olching (jeweils von links nach rechts) : Thomas Weber, Ludwig Gruber, Luca Maier und Simon Weidenbeck;  Amelie Nießl, Nadine Rutenberg, Martina Klein-Minigshofer, Robert Daniel, Gabriele Daniel, Veronika Riedl und Cristina Freihart.
Die neue Vorstandschaft der Faschingsgilde Olching (jeweils von links nach rechts) : Thomas Weber, Ludwig Gruber, Luca Maier und Simon Weidenbeck;  Amelie Nießl, Nadine Rutenberg, Martina Klein-Minigshofer, Robert Daniel, Gabriele Daniel, Veronika Riedl und Cristina Freihart. (Foto: Faschingsgilde Olching)

Die Faschingsgilde setzt bei ihren Neuwahlen auf Kontinuität.

Die Faschingsgilde Olching (FGO) setzt auf Kontinuität an der Vereinsspitze. So wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Präsidentin Martina Klein-Minigshofer ebenso wiedergewählt wie auch Robert Daniel, der als zweiter Präsident firmiert. Ausgeschieden aus dem neunköpfigen Vorstand sind Michaela Gleixner, Doris Gruber, Carina Kellerer und Klaus Kubesch, denen Klein-Minigshofer ihren Dank aussprach. Für sie rückten Nadine Rutenberg und Christina Freihart nach, die zusammen die Finanzen der FGO im Auge behalten werden. Der neugewählte Thomas Weber unterstützt Ludwig Gruber als zweiter Organisationsleiter.

Fasching im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Die närrische Zeit gekrönter Häupter

In Fürstenfeldbruck, Germering und Olching haben Prinzenpaare wieder die Regentschaft übernommen. Manche sind dabei unverhofft zu dieser Würde gekommen.

Von Karl-Wilhelm Götte und Manfred Amann

Für die Presse bleibt Luca Maier zuständig. Ebenso fungiert Veronika Riedl weiterhin als zweite Schriftführerin. Neu im Vorstand als Besitzer sind Amelie Nießl und Simon Weidenböck. Die wichtigsten Termine für die kommende Faschingssaison stehen bereits fest. So wird am 8. November die Proklamation des neuen Prinzenpaares und am 3. Januar 2026 die festliche FGO-Gala mit Inthronisation des Prinzenpaares stattfinden. Dort wird dann auch die neue Schau der Tänzerinnen und Tänzer von „Spirit of Motion“ präsentiert, für die das Training bald losgehen wird.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Interview mit einem Hundetrainer
:„Der Hund ist nie das Problem, sondern der Mensch“

Klare Regeln und eindeutige Kommunikation: Welche Fehler Menschen im Umgang mit ihren Hunden machen und was Holger Schüler ihnen für deren Erziehung rät.

SZ PlusInterview von Heike A. Batzer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: