Ganz oben im Museum Fürstenfeldbruck, im Dachgeschoss der ehemaligen Brauerei des Klosters, befindet sich die archäologische Abteilung. Zwischen den Exponaten der Dauerausstellung sind dort aktuell auch Zeichnungen und Funde zu sehen, die beim Bau der Eisenbahnstrecke von Pasing nach Buchloe 1870/71 entstanden sind. "Eisenbahn und Archäologie", lautet der Titel der Sonderausstellung des Historischen Vereins Fürstenfeldbruck. Gleich zwei Jubiläen werden damit begangen: Zum einen feiert die sogenannte Allgäu-Bahn ihren 150. Geburtstag, zum anderen wäre Franz Seraphin Hartmann, Sekretär am Amtsgericht Fürstenfeldbruck und passionierter Fundzeichner, kommendes Jahr 200 Jahre alt geworden.
Kultur:Eisenbahn trifft Archäologie
Römische Münzen neben dem Modell einer Eisenbahn: Die Ausstellung vereint zwei ganz unterschiedliche Themen.
(Foto: Jana Islinger)In einer Sonderausstellung zeigt das Museum Fürstenfeldbruck, welche Funde beim Bau der Allgäu-Bahn vor 150 Jahren gemacht worden sind. Highlight ist ein Schwert aus der Bronzezeit.
Von Til Antonie Wiesbeck, Fürstenfeldbruck
Lesen Sie mehr zum Thema