Internationaler MuseumstagDas Mittelalter zu Gast in Germering

Mittelalterflair herrscht im Rathauspark in Germering am Internationalen Museumstag auch beim Weben.
Mittelalterflair herrscht im Rathauspark in Germering am Internationalen Museumstag auch beim Weben. (Foto: Jana Islinger)

Das Germeringer Museum hat am Sonntag die Gruppe Nors Farandi zu Gast.

Mit einem Mittelalterfest begeht das Germeringer Museum am Sonntag, 18. Mai, den internationalen Museumstag. Auf Einladung des Fördervereins Stadtmuseum gastiert die Gruppe Nors Farandi. Die Gruppe, gegründet vom ehemaligen Germeringer Martin Dürrwächter, tritt in selbst gefertigten mittelalterlichen Gewändern auf und präsentieren Handwerkskunst aus der Zeit. Von 10 bis 17 Uhr können die Besucher Keramik- und Glasperlenherstellung, Ernährung und Lebensmittel sowie Textiltechniken wie Spinnen, Nadelbinden und Brettchenweben kennenlernen und teilweise ausprobieren.  Die Darsteller freuen sich, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und weiterführende Details zum Leben der Menschen im Mittelalter zu erklären und zu diskutieren. Sitzgelegenheiten stehen im Rathauspark und im Museum zur Verfügung. Das Museum, in dem Funde aus der Frühgeschichte Germerings bis in die heutige Zeit ausgestellt sind, ist an diesem Tag ebenfalls von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Kostenlose Führungen finden um 11:30 und 14:30 Uhr statt. Bücher und Publikationen zur Geschichte der Stadt können im Museum ebenso angesehen und teilweise erworben werden wie auch Nachbildungen der mittelalterlichen Amulettzierscheibe, welche die Vorlage für das Germeringer Stadtlogo bildet. Eintritt und Führungen sind frei.

© SZ/ecs - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Naturfotografie
:Was vom Moor übrig ist

Mit seinen großformatigen Fotografien thematisiert Paul Eschbach den Verlust der Tierwelt und den Einfluss von Landwirtschaft und Klimawandel auf das Niedermoorgebiet Maisacher Moos.

SZ PlusVon Ingrid Hügenell

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: