Warum müssen sich Mädchen noch immer schämen, wenn sie nach einer Binde oder einem Tampon fragen? Warum ist es bislang nicht gelungen, das Thema Menstruation in der Gesellschaft zu enttabuisieren? Das mag daran liegen, dass die monatliche Blutung immer noch in Verbindung gebracht wird mit Unreinheit und Ekel, aber eben auch mit Verlegenheit und Scham. Zumindest die Fernsehwerbung gaukelt vor der Tagesschau unablässig vor, dass „die Tage“ doch ganz normal seien, aber das tut sie eben nur, um Hygiene, Sauberkeit und Wohlbefinden in Bindenform zu verkaufen. Dass im Kreiskulturausschuss sich mehr männliche Mitglieder in der Debatte über die Kosten für Menstruationsartikel auf Schultoiletten zu Wort melden, zeigt nur, dass sie bei dem Thema auch mitreden wollen. Ob sie dann aus Opportunismus für die Kostenfreigabe stimmen oder aus Überzeugung, ist nicht festzustellen. Thema durch.
MeinungKostenlose Menstruationsartikel an Schulen:Mehr als eine soziale Entscheidung
Kommentar von Erich C. Setzwein
Lesezeit: 1 Min.

Damit Schülerinnen sich nicht mehr ans Sekretariat wenden müssen, wenn ihre Regelblutung einsetzt, werden nun an den weiterführenden Schulen kostenlos Tampons und Binden bereitgestellt. Warum das eine gute Sache ist.

Schulen:Tampons für den Notfall
Eigentlich will der Kreistag mit dem Thema und vor allem den Kosten von Menstruationsartikeln auf Schultoiletten nichts zu tun haben. Doch ein Mitglied des Jugendkreistags kann den zweifelnden Landrat umstimmen.
Lesen Sie mehr zum Thema