„Du bist einfach nur übergewichtig. Beweg dich mehr und ernähre dich gesund.“ Solche Sätze bekommen Menschen, die an Lipödem erkrankt sind, ständig zu hören – von Ärzten, Physiotherapeuten und dem sozialen Umfeld. Weil die chronische Fettverteilungsstörung häufig mit Übergewicht verwechselt wird oder gemeinsam damit auftritt, leben die meisten Betroffenen jahrelang mit der Erkrankung, ohne von ihr zu wissen.
GesundheitMit Mut und Mittelfinger gegen die Scham
Lesezeit: 7 Min.

Stigmatisierung, Tabuisierung und Verharmlosung – Betroffene der Krankheit Lipödem haben mit all dem zu kämpfen. In einer Selbsthilfegruppe lernen sie wieder Lebensfreude.
Von Elisabeth Grossmann, Olching

Psychische Gesundheit:„Niemand braucht mehr Mut als ein Patient mit einer Angststörung“
Angst gehört zum Leben dazu. Doch was, wenn sie es vollständig bestimmt? Psychologe Robert Hannig erklärt, ab wann Sorgen ungesund werden – und wie man den Mut findet, sich ihnen zu stellen.
Lesen Sie mehr zum Thema