Bei der Bushaltestelle „Weidenlohstraße“ in Alling soll bald eine Fußgängerampel für mehr Sicherheit sorgen. Diese Lichtzeichenanlage (Bedarfsampel) soll im Zuge der vom Staatlichen Bauamt Freising geplanten Sanierung der Ortsdurchfahrt der Staatsstraße 2069 errichtet werden. Da die seit Jahren angekündigte Sanierung offensichtlich weiterhin auf sich warten lässt, wird übergangsweise ein Provisorium aufgestellt. „Da es noch keinen Termin zur geplanten Sanierungsmaßnahme gibt, sind die Gemeinde und das Staatliche Bauamt übereingekommen, vorab eine temporäre Fußgängerampel zu errichten“, erklärte dazu Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (CSU) im Gemeinderat.
Die Mehrkosten in Höhe von rund 11.000 Euro hat der Gemeinderat nun genehmigt. Für die Planung der dauerhaften Anlage sind im Etat bereits 25.000 Euro bereitgestellt, sodass von der Gemeinde rund 35.000 Euro aufzubringen sind. Die Anlage soll auf der dem Nachbarort Gilching zugewandten Seite, unmittelbar vor der Haltestelle errichtet werden. Aus Sicherheitsgründen sind an der nahen Einmündung der Antoni- in die Staatsstraße voraussichtlich bauliche Veränderungen erforderlich.
Wie der Bürgermeister erläuterte, basiert die Vereinbarung mit der Behörde auf der „Richtlinie für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen“. Danach wird empfohlen, bei mehr als 50 Querungen pro „Spitzenstunde“ (Stoßzeiten) eine Lichtsignalanlage aufzustellen. Da bei einer Zählung die Zahl der Querungen die Mindestforderung überschritten worden sei, sei der Errichtung zugestimmt worden. Zunächst jedoch nur als Provisorium.
Zudem soll die erst vor einigen Jahren eingebaute Verkehrsinsel im Zuge der Sanierung mit der Errichtung einer Ampel wieder beseitigt werden. Max Hennies (Grüne) wies daher darauf hin, dass die Verkehrsinsel trotz Signalanlage im Zuge der Straßensanierung erhalten werden müsse, damit es zu keinen Gefährdungen durch Überholungen zum Beispiel von Bussen kommen kann. Laut Bürgermeister ist die Ampel „wiederverwendbar“ und kann bei der endgültigen Errichtung quasi „fest verbaut“ werden.