Er rückt unerbittlich näher: der Winter. Ski- und Schlittenfahrer sowie passionierte Iglu-Baumeister mag das freuen, andere würden sich lieber in den nächsten Frühling beamen. Immerhin gibt sich auch der diesjährige Sommer noch nicht ganz geschlagen. Erst in gut zwei Wochen werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt – von drei auf zwei Uhr. Dann ist sie Vergangenheit, die Sommerzeit. Und mit ihr die Erinnerung an die gleißend hellen Urlaubstage am Strand. Es wird noch früher dunkel.
Die Nächte haben bereits am 22. September die Tage eingeholt – dem kalendarischen Herbstbeginn. Eine Jahreszeit, in der die Natur in einem wahren Farbenrausch noch einmal zu großer Form aufläuft, bevor die Bäume ihr buntes Laub abwerfen. In Mittelstetten fügen sich das gelbe Hopfenblatt, das gezackte rote Ahornblatt und das ebenfalls blutrote Blatt des Wilden Weins vor dem Hintergrund des tiefschwarz wirkenden Wassers zu einem schwarz-rot-goldenen Nachruf auf den Tag der deutschen Einheit.