Kreishaushalt:Umstrittene Stellenkürzungen beim Klimaschutz

Lesezeit: 3 Min.

Windräder arbeiten an mehreren Standorten im Landkreis höchst profitabel. Und je mehr Energie dezentral auch im Süden Deutschlands produziert wird, desto weniger Stromtrassen werden benötigt. (Foto: Johannes Simon)

Die einen empören sich, die anderen Kreisräte sehen die Aufgaben teilweise in die neue Klimaagentur verlagert. So oder so: Die Personalkosten im Landratsamt bleiben hoch.

Von Heike A. Batzer, Fürstenfeldbruck

Der Landkreis möchte mit seinen Sparbemühungen auch strukturelle Änderungen vollziehen. So sollen Stellen im Landratsamt dort wegfallen, wo diese Aufgaben künftig von anderen Einrichtungen übernommen werden. Zum Beispiel: Weil es die neu geschaffene Klima- und Energieagentur gibt, muss das Klimaschutzmanagement im Landratsamt manche Aufgaben in Zukunft nicht mehr stemmen. Unter den Kreisräten ist das Vorhaben höchst umstritten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWeihnachtsmärkte
:10 Tipps für Lebkuchen, Lichter, Lagerfeuer

Einige der schönsten Weihnachtsmärkte Bayerns sind rund um Fürstenfeldbruck: vom Adventsmarkt am Schloss Kaltenberg bis zur Türkenfelder Bergweihnacht.

Von Heike A. Batzer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: