Der herannahende Jahreswechsel ist immer auch eine gute Möglichkeit, sich Gedanken über die Pläne für die kommenden Monate zu machen. Dazu gehört vielleicht auch die ein oder andere Kulturveranstaltung. Passend dazu stellt das Veranstaltungsforum Fürstenfeld nun sein Programm für das erste Halbjahr 2025 vor. Wie immer warten dort viel Kabarett und Unterhaltung, Musik und Veranstaltungen für Familien – und natürlich auch wieder die beliebten Märkte und Messen.
Abwechslungsreich präsentiert sich das Programm mit Blick auf die Musik. Der Januar beginnt am 18. mit dem Vater-Tochter-Duo Wally und Amy Warning, das in besonderer Harmonie mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten experimentiert. Die Wells, Bayerns größte Kleinkunst-Familie, laden am 7. Februar zur Volksmusik-Show „All Well“ ein, bei der sie in verschiedenen Konstellationen einen sicher besonderen Abend präsentieren werden. Am 6. März folgt Konstantin Wecker mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“, während das Glenn Miller Orchestra am 18. März mit Swing-Klassikern das Lebensgefühl der Vierziger- und Fünfziger-Jahre wiederbelebt. Ein besonderes Erlebnis verspricht das Tanz-Zirkus-Projekt „Hidden“ von Motionhouse am 15. März, das an diesem Abend Deutschlandpremiere feiert. Abgerundet wird das musikalische Angebot durch Festivals wie die Akkordeonale am 16. Mai und das traditionelle Kreissingen am 28. Juni.
Auch Comedy- und Kabarett-Fans dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das sowohl pointierte Satire als auch erfrischenden Alltagshumor bietet. Mit Christian Ehring steht am 14. Juni ein Meister der politischen Satire auf der Bühne, der den Irrsinn der Gegenwart mit scharfer Zunge und treffsicherem Witz seziert. Alfred Dorfer, einer der klügsten Köpfe des Kabaretts, präsentiert am 28. Februar mit gewohnt subtilem Charme seine Gedanken zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Ein Höhepunkt für lokale Kabarettfans ist der traditionelle Brucker Salvator am 8. März mit Krügelredner Stefan Kröll.
Ein abwechslungsreiches Angebot gibt es auch wieder für Familien: Das Theater Liberi eröffnet das Jahr mit einer Musicaladaption von „Die Schneekönigin“ am 4. Januar, am 9. Februar zeigen Stefan Murr und Heinz-Josef Braun eine bayerische Version des Rotkäppchens. Und am 13. März dürfen sich die jungen Besucher auf das Musical „Anouk“ nach den Büchern von Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer freuen.
Hochkarätige Kultur gibt es auch wieder in den verschiedenen Aboreihen des Veranstaltungsforums. In der Fürstenfelder Klassikreihe stehen etwa das Simply Quartet (22. März) und Stefan Temmingh mit dem Capricornus Consort Basel (10. März) auf dem Programm. Jazzliebhaber kommen bei Künstlern wie dem Elchin Shirinov Trio (29. Januar) oder Vadim Neselovskyi (21. Mai) auf ihre Kosten.
Und auch junge Talente erhalten im kommenden Halbjahr wieder eine Bühne. So veranstaltet die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck am 16. März ihr Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen, und beim Ballettwettbewerb vom 27. bis 30. März zeigen talentierte Nachwuchstänzerinnen und Nachwuchstänzer aus ganz Deutschland ihr Können. Auch das Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ für den Landkreis findet am 21. März wieder in Fürstenfeld statt.
Neben den Kulturveranstaltungen laden zudem zahlreiche Märkte und Messen zum Erkunden ein. Die Tattoo Convention am 4. und 5. Januar macht den Anfang, gefolgt vom Ostermarkt (28. bis 30. März) und der Manga-Convention Animuc (25. bis 27. April). Naturfans können sich auf die Fürstenfelder Gartentage (6. bis 9. Juni) und die Naturfototage (1. bis 4. Mai) freuen.
Alle Veranstaltungen sind online unter www.Fuerstenfeld.de und im Programmheft „Journal Fürstenfeld“ zu finden, das wieder in Fürstenfeldbruck und Umgebung ausliegt. Tickets und Abonnements sind im Veranstaltungsforum, online oder bei verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich