Mittelstetten:Zurück in die Schafskälte

Aufstellen zum Gruppenfoto - und bitte recht freundlich: Sieben auf einen Streich auf einer Weide in Längenmoos. (Foto: Carmen Voxbrunner)

Nasskalt ist es, wie eigentlich nur Mitte Juni. Sieben begossene Pudel im Schafspelz liefern den Beweis, dass Einstein recht hatte.

Kolumne von Stefan Salger, Mittelstetten

Generationen von Wissenschaftlern haben sich den Kopf darüber zerbrochen, ob man in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen kann. Wir erinnern uns an einen Physiklehrer, der dies unter Berufung auf Albert Einstein bejahte (sofern man mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist). Weitere Indizien lieferte die Science-Fiction-Trilogie "Zurück in die Zukunft" aus den Achtzigerjahren, in der Marty McFly und Doc Brown munter zwischen 1885 und 2015 hin- und herpendeln.

Was das bitteschön mit dieser Weide bei Längenmoos zu tun hat und mit den sieben begossenen Pudeln im Schafspelz, die sich hier auf einen Streich zum Gruppenfoto aufgestellt haben? Nun, man fühlt sich angesichts von um die zehn Grad und Nieselregen zurückversetzt in den Juni - der laut Deutschem Wetterdienst mit dem "singulären" meteorologischen Phänomen der Schafskälte aufwarten kann. Wenn der Juni wirklich das Monopol auf dieses nasskalte Wetter hat, dann ist damit der Beweis erbracht: Zeitreisen? Quod erat demonstrandum! Und das ganz ohne Lichtgeschwindigkeit.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: