Es ist eine tolle Idee: Man packt die Klamotten aus dem eigenen Schrank, die man nicht mehr trägt oder noch nie getragen hat – obwohl man es sich doch immer und immer wieder vorgenommen hat – und geht mit seinem Bündel zur nächsten Kleidertauschparty. Dort darf das man das Mitgebrachte gegen die schönen Stücke tauschen, die bei all den anderen das gleiche tragische Schicksal erlitten haben. Man trennt sich quasi schweren Herzens von einem Pullover, der einen mehr gesehen hat als die Welt. Das stellt für die Shirts, Kleider und Hosen natürlich noch keine Tragegarantie dar, aber zumindest verheißt ein Besitzerwechsel eine neue Chance, die Welt zu entdecken. Und wenn es nicht klappt, die nächste Tauschparty kommt bestimmt. Im Landkreis jedenfalls gibt es am kommenden Samstag, 25. Januar, die nächste Gelegenheit. Da lädt das Bündnis Zukunft Germering von 14 Uhr bis 16.30 Uhr zu seiner nächsten Kleidertauschaktion in die Jesus-Christus-Kirche ein.
Mitten in Germering:Des Nachbars neue Kleider
Lesezeit: 1 Min.

Tauschbörsen sind nicht nur gut für die Umwelt. Sie können auch dem gesellschaftlichen Klimawandel etwas entgegensetzen.
Kolumne von Florian J. Haamann

Kindergesundheit:„Es herrscht ein ständiger Druck zur Selbstoptimierung“
Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich stark belastet, das zeigt sich auch im Schulalltag. Was das mit der Corona-Pandemie und den sozialen Medien zu tun hat und wie Eltern ihre Kinder stärken können, erklärt Schulpsychologin Cornelia Rockenschuh.
Lesen Sie mehr zum Thema