Politik-Stammtisch:Auf die Katastrophenhelfer hören

Beim Hochwasser im vorigen Jahr ist die Bedeutung der Rettungskräfte und Zivilschützer sehr deutlich geworden. Hier werden sie für ihren Einsatz gefeiert. (Foto: Johannes Simon)

Politiker der Grünen kommen nach Germering um zu erfahren, wie Bund und Land die Hilfskräfte unterstützen können.

Wie können Land und Bund helfen, damit die Katastrophenhilfe funktioniert? Darum geht es am Mittwoch, 12. Februar, von 19 Uhr an im TSV Sportwirt in der Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering. Die Germeringer Grünen wollen mit Aktiven des Katastrophen- und Zivilschutzes über die Herausforderungen der Hilfsorganisationen sprechen. Zu diesem „Stammtisch“ kommen sowohl der Landtagsvizepräsident Ludwig Hartmann als auch der Bundestagsabgeordnete Leon Eckert aus dem Landkreis Freising. Eckert ist Vorsitzender des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge und Dritter Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Eching. Verena Machnik, Bundestagskandidatin der Grünen, ist ebenfalls dabei.

Leon Eckert betont die Bedeutung ehrenamtlicher Einsatzkräfte. „Wir möchten sicherstellen, dass die Hilfsorganisation weiterhin Nachwuchs finden, sie für den Einsatzfall gut ausgebildet und ausgestattet sind und endlich für eine harmonisierte Helferfreistellung sorgen.“ Ludwig Hartmann sagt: „Wir brauchen einen gut aufgestellten Katastrophen und Zivilschutz, denn die Herausforderungen werden nicht kleiner.“ Es sei essenziell, auch die Klimaanpassung als Katastrophenvorsorge zu betrachten und zielgerichtet zu handeln, statt Klimaziele zu verschieben.

„Als Gemeinderätin weiß ich, welch wertvolle Arbeit viele Menschen ehrenamtlich für den Schutz der Gemeinschaft leisten“, sagt Verena Machnik. Sie sitzt für die Grünen im Gemeinderat von Berg am Starnberger See.  Viele Organisationen wünschten sich eine bessere Vernetzung sowie kommunale Katastrophenschutzkonzepte. Dabei sollte die Politik sie unterstützen. Moderiert wird die Veranstaltung von Sophie Schuhmacher, der Oberbürgermeisterkandidatin für Germering.

© SZ/ihr - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Landkreis Fürstenfeldbruck
:15 Frühstückscafés, die einen Besuch wert sind

Korean Egg Drop, herzhafte Pancakes oder drei halbe Torten zum Durchprobieren - Tipps für Frühstück und Brunch von Fürstenfeldbruck bis Puchheim, Germering bis Gröbenzell.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: