Schulen:Nachhaltig investieren mit Jesuscryptos

Die erfolgreiche Spielgruppe "Jesuscryptos" zusammen mit der betreuenden Lehrkraft Kerstin Schweiger (links), Dirk Hoogen von der Sparkasse und Schulleiterin Rita Bovenz (rechts). (Foto: Sparkasse Fürstenfeldbruck)

Beim Planspiel Börse der Sparkasse Fürstenfeldbruck sind die Gymnasien Germering und Gröbenzell besonders erfolgreich.

In Germeringer und Gröbenzeller Schulen sitzen die Zocker. Zumindest was das Spekulieren beim Planspiel Börse angeht. Dieses Jahr hat das Teambalkan vom Max-Born-Gymnasium 50 000 Euro fiktives Startkapital klug vermehrt und 63 185,71 Euro herausgeholt. Das sicherte den jungen Anlegern den ersten Platz im Planspiel der Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Bei der 42. Auflage dieses Planspiels, bei dem jede der 180 Mannschaften mit insgesamt 550 Mitgliedern jeweils 50 000 Euro Startkapital erhielt, erreichten zwei Teams vom Gymnasium Gröbenzell die Plätze zwei und drei. Platz zwei machten die „Die gruseligen Gorillas“  mit einem Depotwert von 61 653,16 Euro.Den dritten Platz belegte die Spielgruppe „Kursraketen 69“, sie erhöhte den Depotstand auf 61 506,45 Euro. Die siegreichen Mannschaften erhielten Preisgelder und wurden zur Siegerehrung samt Essen in ein Fürstenfeldbrucker Lokal eingeladen.

Auch in diesem Jahr wurde laut einer Pressemitteilung der Sparkasse ein Nachhaltigkeitspreis ausgelobt. Mit diesem Preis wird das Team prämiert, das mit nachhaltigen Aktien den höchsten Ertrag erzielt hat. Den Nachhaltigkeitspreis sicherte sich das Team „Jesuscryptos“ vom Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering. Die Gruppe erzielte mit nachhaltigen Aktien den höchsten Ertrag (2067,16 Euro) und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Freizeit
:Wellen, Whirlpools, Wassergarten: Die Hallenbäder im Landkreis Fürstenfeldbruck

Ob sportliches Bahnenschwimmen, ausgelassenes Planschen oder entspannte Stunden im warmen Wasser: Die Hallenbäder im Landkreis haben für jeden etwas Besonderes zu bieten - zwei allerdings erst in näherer oder ferner Zukunft.

SZ PlusVon Elisabeth Grossmann, Peter Bierl, Melanie Rödel und Manfred Amann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: