Obwohl Kulturveranstaltungen schon seit fast einem Jahr wieder ohne Einschränkungen stattfinden dürfen, bleiben die Besucher noch immer zurückhaltend. Ein Trend, der schon zwischen den Lockdowns und in der Zeit, in der Veranstaltungen nur unter Einschränkungen stattfinden durften, wie etwa im Winter 2021/22, erkennbar wurde und der sich nun zu zementieren scheint. Das macht nachdenklich.
Fehlendes Publikum:Veranstalter und Politik sind dringend gefordert
Lesezeit: 1 min
So leer wie dieser Saal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld sind die Kultursäle im Landkreis bei Veranstaltungen natürlich nicht. Aber die Lücken in den Stuhlreihen sind doch besorgniserregend.
(Foto: Günther Reger/Günther Reger)Dass die Menschen bei Kulturbesuchen weiter zurückhaltend sind, ist eine bedenkliche Entwicklung. Höchste Zeit, ihre Begeisterung mit Anreizen neu zu entfachen.
Kommentar von Florian J. Haamann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene