Fürstenfeldbruck
Ausstellung "hier wie dort und anderswo". Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeld 10 b; Freitag, 16 bis 18 Uhr.
Dokumentarfilm von Stephan Krause und Dietmar Klumpp: El oro negro - Das schwarze Gold. Mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Stephan Krause. Kino Lichtspielhaus, Maisacher Str. 7; Freitag, 18.30 Uhr.
Donum Vitae in Bayern: Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Donum Vitae, Am Sulzbogen 56; Donnerstag, Freitag, 8.30 bis 12 Uhr; Donnerstag auch, 14 bis 16 Uhr; Freitag auch, 13 bis 15 Uhr.
FDP: Online-Tour "Masterplan Digitales Bayern". www.masterplan.bayern. Landtagskandidat Ulrich Bode im Gespräch mit der niederbayerischen Bezirksvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer (MdB) zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI) und Roboter für eine naturnahe Landwirtschaft Fürstenfeldbruck; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Forum: Freitagscafé. Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, Kulturen kennenlernen. www.brucker-forum.de. Pfarrzentrum St. Bernhard, St. Bernhard Straße 2; Freitag, 9.30 Uhr.
Kurs: Nein-Sagen leicht gemacht. Anmeldeschluss ist der 29. September. Anmeldungen und Rückfragen bitte per E-Mail an fachberatung.frauen@fhf-ffb.de. Mehrgenerationenhaus, Am Sulzbogen 56; Donnerstag, Freitag.
Mahnwache für ein friedliches Europa und Solidarität mit der Ukraine. Hauptstraße; Freitag, 18 Uhr.
Online: Schritt für Schritt zum kleinen Glück - Glückstraining für Eltern! Anmeldung und Informationen unter: familienstuetzpunkt@nbh-fuerstenfeldbruck.de Tel.08141/316625 oder 0176/43606462. Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Am Sulzbogen 56; Donnerstag, 19.30 bis 21 Uhr.
Online-Forum: Demenz in der Familie. www.brucker-forum.de. Brucker Forum, St.-Bernhard-Straße 2; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Orgelkonzert "Abba, Queen und Harry Potter". Evangelische Erlöserkirche, Stockmeierweg 7; Freitag, 19 Uhr.
Poetry& Pie - Lesebühne in Fürstenfeldbruck. Anmeldung: poetrypieffb@gmail.de. www.turmgefluester-verein.de. Hans-Kiener-Haus, Münchner Straße (Hinterhof) 3; Donnerstag, 19 Uhr.
Senioren Computertreff. Anmeldung erforderlich unter: 08141/526207. Bürgerpavillon, Heimstättenstraße 24; Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Spieleverleih. Telefon während der Öffnungszeiten: 08141 519-585, E-Mail: spieleverleih@lra-ffb.de. Landratsamt, Münchner Straße 32; Donnerstag, 14.30 bis 18 Uhr.
Verkauf von gut erhaltenen Elektrogeräte in der Wertstoffbörse. Großer Wertstoffhof, Am Kugelfang; Freitag, 14 bis 18 Uhr.
Vernissage Ausstellung - Eisenbahn und Archäologie. Historische Verein Fürstenfeldbruck. Museum im Kloster Fürstenfeld, Fürstenfeld 6 b; Donnerstag, 19 Uhr.
Videoberatung für Mütter, Väter und Paare nach der Geburt. Termine auf Anfrage. 08141/354899. Pro Familia, Bahnhofstraße 2; Donnerstag, Freitag.
Eichenau
Telefonischer Gesprächsdienst für Anrufer aus Eichenau. Verein zur Förderung von Kranken- und offener Seniorenarbeit (KAV). Telefon: 08141/8886400. Eichenau; Donnerstag, Freitag, 15 bis 17 Uhr.
Germering
Ausstellung: Different Worlds. Werke von Martina B'shary, Jutta Duschl und Gabriele Rodler. Zu sehen bis 21. Oktober; Dienstag und Donnerstag, 15 bis 18 Uhr; jeden ersten Samstag im Monat, 11 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung. Weitere Infos unter www.galerie-frey.de. Galerie Frey, Otto-Wagner-Straße 14; Dienstag.
Ausstellung: Ute Richter - Ein Leben mit der Kunst. Stadthalle, Landsberger Straße 39; Donnerstag, Freitag, 16 bis 20 Uhr.
Babycafé. Mit Familienbesucherin Bianca Schacks. Familiencafé der AWO, Planegger Straße 9; Freitag, 9 bis 10.30 Uhr.
Hausaufgabenbetreuung. Für Grundschulkinder. Vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.Anmeldung via e-mail: Lena Gawlik: gg.lena@gmail.com Frau Mütze, Goethestraße 5; Freitag, 11.30 bis 16 Uhr.
Informationsstelle für Trauernde. www.hospizverein-germering.de. Hospizverein Germering, Untere Bahnhofstraße 22; Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr.
Offen Probe Sinfonieblasorchester Germering. Kleinfeldschule, Turnhalle, Eingang Frühlingstraße, Kleinfeldstraße 4; Donnerstag, 17.30 bis 19 Uhr.
Sprachcafé. Menschen, die bereits etwas Deutsch gelernt haben, können bei diesem Treffen Ihre Sprachkenntnisse in entspannter Atmosphäre anwenden und Deutsch sprechen üben. www.stadtbibliothek-germering.de. Stadtbibliothek, Landsberger Straße 41; Donnerstag, 14 bis 15.30 Uhr.
Theater: Stitches for Fame. Theater im Roßstall, Augsburger Straße 8; Freitag, 19.30 Uhr.
Grafrath
Fotoausstellung "Wald und Artenvielfalt". Walderlebniszentrum, Jesenwanger Straße 11; Donnerstag, Freitag, 8 bis 18 Uhr.
Nachbarschaftshilfe: Geselliges Beisammensein mit Mittagstisch. Katholisches Pfarrheim., Hauptstraße 60; Donnerstag, 11 bis 15 Uhr.
Gröbenzell
Mahnwache Krieg in der Ukraine. S-Bahnhof, Bahnhofstraße; Freitag, 18 Uhr.
Monatsstammtisch mit Gedächtnistraining. Bitte beachten Sie: Für jeden Termin ist eine rechtzeitige Anmeldung unter Tel. Nr. 08142-5939640 erforderlich. Begegnungs- und Sozialzentrum, Rathausstraße 5; Donnerstag, 14.30 bis 16 Uhr.
Offener Mittagstisch für Senioren. Anmeldung bitte bis spätestens Freitag 12 Uhr für die jeweils folgende Woche unter Tel. 08142/593 96-40. Ökumenischer Sozialdienst, Rathausstraße 5; Donnerstag, Freitag, 12.15 Uhr.
Tanzworkshop: "Den eigenen Lebenstanz entdecken". Am Samstag, 7. Oktober 2023. Informationen und Anmeldung bis spätestens 28.09.23 unter wolfgang.baldes@arcor.de. Katholische Kirche St. Johann Baptist, Pfarrheim, Kirchenstraße 16 b; Donnerstag.
Verbraucherzentrale Gröbenzell. Termine können unter der Telefonnummer (089) 55 27 94 0 oder direkt unter www.verbraucherzentrale-bayern.de gebucht werden. Beratungsstelle, Rathausstraße 13; Donnerstag, Freitag.
Verkauf des Sozialdienstes: Gutes kaufen - Gutes tun. Ökumenischer Sozialdienst, Rathausstraße 5; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.
Wochenmarkt. Rathausplatz; Freitag, 7 bis 12 Uhr.
Kottgeisering
Forum: Baby Café. Anmeldung unter: www.brucker-forum.de. Katholisches Pfarrheim, Schulstraße 2; Donnerstag, 9 Uhr.
Olching
Forum: Offener Stilltreff. www.brucker-forum.de. Kindergarten St. Elisabeth, Schlossstraße 12; Donnerstag, 10 Uhr.
Offenes Café für Eltern und Großeltern. Informationen über verschiedenen Themen. Sozialzentrum - Haus der Begegnung, Feursstraße 50; Freitag, 9.30 bis 12 Uhr.
Telefonische Bürgersprechstunde der CSU. Mit Herrn Lorenz Widmann, CSU Stadtrat in Olching und Feuerwehrreferent der Stadt Olching erreichbar unter 08142/2003030. Rathaus, Rebhuhnstraße 18; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
Telefonische Bürgersprechstunde der Grünen. Mit Christiane Hillebrand, Jugendreferentin. Nur telefonisch unter (08142) 4667171 oder 0176 64224954. Rathaus, Rebhuhnstraße 18; Donnerstag, 17.30 bis 18.30 Uhr.
Vernissage: Die zweite Dimension begegnet der Dritten. Veranstalter: Niclas Willam-Singer & Ola Schmidt (Mitglieder des Förderverein Kultur Olching e.V. & FKO e.V.) Kom - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68; Freitag, 19.30 Uhr.
Puchheim
Babycafé. Anmeldung unter: 089/55050935 oder info@puchheimer-kinderreich.de. Kinderreich, Lochhauser Straße 29; Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr.
Deutsch-Finnischer Club zeigt den Film "I hired a contract killer". Puchheimer-Kulturcentrum Puc, Oskar-Maria-Graf-Straße 2; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Tafelladen für bedürftige Mitbürger. Lebensmittelausgabe nur mit Mundschutz möglich. Puchheimer/Eichenauer Tafel, Am grünen Markt; Donnerstag, 14 bis 16 Uhr.
Schöngeising
Sonderausstellung: 200 Jahre Landkreis Fürstenfeldbruck. Bauernhofmuseum Jexhof; Donnerstag, Freitag, 13 bis 17 Uhr.
Familiennachrichten
Mayper Özcit aus Fürstsenfeldbruck feiert am Donnerstag, 28. September, 90. Geburtstag.