Gröbenzell:"Es verlässt niemand ohne Buch die Halle"

Lesezeit: 6 min

Gröbenzell: Geschäftige Betriebsamkeit: In der Sammel- und Sortierstelle prüfen die Helferinnen und Helfer die gespendeten Bücher auf ihre Tauglichkeit für den Bücherflohmarkt, bevor sie sie in eine von 140 Kategorien einsortieren. Am Verkaufsort in der Dreifachturnhalle werden die Kategorien noch einmal verfeinert.

Geschäftige Betriebsamkeit: In der Sammel- und Sortierstelle prüfen die Helferinnen und Helfer die gespendeten Bücher auf ihre Tauglichkeit für den Bücherflohmarkt, bevor sie sie in eine von 140 Kategorien einsortieren. Am Verkaufsort in der Dreifachturnhalle werden die Kategorien noch einmal verfeinert.

(Foto: Jana Islinger)

Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt gilt als einer der größten und am besten sortierten in Bayern. Nun findet er zum 30. Mal statt. Ein Gespräch mit Ulrike Michel und Renate Müller über Bananenkisten, Gabelstapler und Raritäten.

Interview von Ariane Lindenbach, Gröbenzell

Die Dreifachturnhalle in Gröbenzell, eigentlich das halbe Freizeitgelände an der Wildmoosstraße, wird jedes Jahr am Wochenende nach Fasching zum Umschlagplatz für Bücher und andere Medien. Zum 30. Mal findet der Gröbenzeller Bücherflohmarkt am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Februar, dank dem Engagement von etwa hundert Ehrenamtlichen mit Unmengen an Büchern statt. Immer wieder wird er als größter in ganz Bayern bezeichnet, rund 200 Kategorien machen ihn so attraktiv. Wie der Flohmarkt zur weit über den Raum München bekannten Großveranstaltung wurde und wieviel Arbeit dahinter steckt, verraten Ulrike Michel und Renate Müller, die Vorsitzenden des veranstaltenden Vereins Gröbenzell hilft.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite