SportTennisverein auf Nachwuchssuche

Lesezeit: 2 Min.

Der TC Edelweiß Gröbenzell eröffnet die Saison mit einem sozialen Jugendprojekt.
Der TC Edelweiß Gröbenzell eröffnet die Saison mit einem sozialen Jugendprojekt. (Foto: TC Edelweiß)

Der TC Edelweiß in Gröbenzell startet mit einem Jugendprojekt in die neue Saison. Es gibt Kostenfreie Schnuppertrainings für Kinder zwischen vier und zehn Jahren.

Von Karl-Wilhelm Götte, Gröbenzell

Tennis hat eine Talfahrt hinter sich. Doch seit einigen Jahren scheint es wieder bergauf zu gehen. Auch die Tennisvereine im Landkreis profitieren davon. Der TC Edelweiß Gröbenzell eröffnet nun die Saison mit einem sozialen Jugendprojekt, wie der Verein mitteilt. Unter dem Namen „Einfach Tennis zocken“ wird dabei Kindern zwischen vier und zehn Jahren die Möglichkeit geboten, den Tennissport kostengünstig kennenzulernen. So finden an den  Samstagen, 22. und 29. März, jeweils zwei Kids-Days mit Schnuppertrainings statt. Diese Probiertage für die Kinder sind kostenlos. „Wir wollen auch finanziell schwächer gestellten Familien den Tennissport ermöglichen“, wirbt Paulina Störmann vom Vorstand des Vereins für die Aktionstage.

Der Tennisclub Edelweiß ist ein alteingesessener Verein in Gröbenzell. Seit 1976 existiert er und hat sein Domizil am Spechtweg in der Nähe des Wildmoos-Sportzentrums. Im kommenden Jahr steht das 50-jährige Jubiläum des TCE an. „Leider haben wir keine Halle“, bedauert Störmann, dass die Mitglieder die Winterpause durchstehen oder anderswo in einer Halle spielen müssen. Doch dafür verfügt der Tennisverein über ein gemütliches Clubheim – geeignet für Feiern und Versammlungen jeglicher Art; so wie bei beim 90. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden und Mitbegründers des TCE, Helmut Schmid. Gespielt wird auf acht Sandplätzen. Das sind ordentlich viele, aber bei etwa 500 Vereinsmitgliedern bedarf es in der Spielsaison eines allen Bedürfnissen möglichst gerecht werdenden Platzvergabemanagements.

150 Kinder und Jugendliche bilden den notwendigen Nachwuchs im Club. Deren Förderung steht oben an. Der neue Cheftrainer Georgi Kranchev soll auch diese Aufgabe in der kommenden Spielzeit übernehmen. Kranchev ist ehemaliger bulgarischer Meister im Doppel, seit 30 Jahren in Deutschland tätig und wurde vom Verein nach einem umfassenden Bewerbungsprozess ausgewählt. Er muss sich auch um die 27 Mannschaften kümmern, die am Spielbetrieb teilnehmen werden. Die Frauen der Altersklasse 50 spielen immerhin in der Bayernliga, die Juniorenmannschaft in der Südliga 1. Zehn Kinder- und Jugendmannschaften stellen Teams, von den kleinen Bambinis bis zu den älteren Jugendteams bei den Mädchen und Jungen. Für die Nachwuchsmannschaften wird der Club Ende April ein dreitägiges Vorbereitungscamp veranstalten.

Doch erst einmal gilt es für jeden Verein jedes Jahr für kleine Kinder attraktiv zu sein. Deshalb die regelmäßige Schnupperaktion „Kids Days“ unter dem Motto „einfach Tennis zocken“, die der Tennisclub Edelweiß mit Unterstützung des Rotary Clubs München-West durchführt. „Wir möchten dazu beitragen, die Einstiegshürden in den Tennissport zu reduzieren und möglichst vielen Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in den Tennissport zu ermöglichen“, bekräftigt Paulina Störmann, die Medienverantwortliche im Vorstand. Leihschläger und die nötige Ausrüstung werden gestellt und für Kinder aus finanziell ärmeren Familien auch kostenlose Trainingsmöglichkeiten angeboten. Störmann zuversichtlich: „Wir hoffen dadurch in jedem Jahr 20 bis 30 Kindern den Einstieg in den Tennissport zu ermöglichen und möglichst viele davon auch nachhaltig hierfür zu begeistern.“

Tennis ist nicht Golf, aber ganz billig ist Tennis auch nicht. Kinder und Jugendliche bis 13 Jahren zahlen beim TCE 70 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahren 90 Euro. Wenn ein Elternteil Mitglied ist, dann reduzieren sich die Beiträge für Jugendlich bis 18 Jahre um 30 Euro. Natürlich sind die regulären Einstiegskosten samt Ausrüstung durchaus nicht gering. Störmann schätzt die Trainingskosten bei einem wöchentlichen Gruppentraining aufs Jahr gerechnet auf etwa 400 bis 500 Euro. Ankämpfen müssen nicht nur Tennisvereine gegen die zunehmende digitale Vereinnahmung der Jugendlichen durch Social Media und digitales Gaming, also Zocken am Computer. „Viele Jugendliche bevorzugen den digitalen Konsum gegenüber sportlichen Aktivitäten“, sagt Störmann. Hier gegenzusteuern, erfordere erheblichen Einsatz und gezielte Aktionen der Vereine. Der TC Edelweiß Gröbenzell versucht das weitgehend ehrenamtlich zu leisten. Tennis sei integrativ, gesund und charakterbildend. Deshalb gilt das Motto: „Weg vom Smartphone - raus auf den Platz.”

Ein Anmeldeformular für die Kids Days und weitere Informationen finden Interessenten auf der Internetseite www.tenniszocken.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Gesundheit
:„Hochsensibilität ist ein großer Schatz“

Wenn Kinder Reize besonders intensiv wahrnehmen, kann Hochsensibilität der Grund sein. Was hinter diesem noch jungen Forschungsansatz steht, wie Eltern sie erkennen und was betroffenen Kindern hilft, erklärt Fachberaterin Sandra Schümmer im Interview.

SZ PlusInterview von Florian J. Haamann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: