Mitten in GröbenzellBlick über den Gartenzaun

Lesezeit: 1 Min.

Auch Straßenfeste sind möglich – auch wenn die nicht so viel Platz beanspruchen werden wie das interkulturelle Fest „Gröbenzell ist bunt“.
Auch Straßenfeste sind möglich – auch wenn die nicht so viel Platz beanspruchen werden wie das interkulturelle Fest „Gröbenzell ist bunt“. (Foto: Johannes Simon)

Nur in einer Gemeinde gibt es am bundesweiten Aktionstag bislang Angebote. Dabei wäre das ein Feld, das zu beackern sich lohnen könnte.

Kolumne von Stefan Salger

An einem bundesweiten Aktionstag sollen sich Menschen füreinander Zeit nehmen, die sich im Alltag regelmäßig über den Weg laufen: Am „Tag der Nachbarn“ am 23. Mai beteiligt sich zum zweiten Mal auch Gröbenzell. Die Gemeinde lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen ein, sich zu beteiligen, um auf diese Weise das Miteinander und den Zusammenhalt im Ort zu stärken. „Egal ob Straßenfest, Hofkonzert, Müllsammelspaziergang oder gemeinsames Picknick auf dem Spielplatz – Ideen gibt es viele, um die Nachbarschaft besser kennenzulernen oder einfach mal wieder zusammenzukommen“, erklärt Lina Bischoff, Ehrenamtskoordinatorin im Rathaus. Wer sich unter www.tagdernachbarn.de anmeldet, erhält ein kostenloses Mitmachset. Und im Gröbenzeller Rathaus gibt es Flyer, mit denen man die direkte Nachbarschaft zur eigenen Aktion einladen kann. Bei Sperrungen oder Genehmigungen zum Beispiel für Straßenfeste unterstützt die Gemeinde, Fragen zum Aktionstag werden unter ehrenamt@groebenzell.de beantwortet.

Zur SZ-Startseite

MeinungKommentar
:Mal nicht die Grünen

SZ PlusVon Peter Bierl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: