"Es ist genau wie vorher", sagt die Frau am Schalter mit zitternder Stimme. Sie umklammert mit ihrer linken Hand ein Taschentuch. "Wie vor der Operation?" Der Mann hinter dem Schalter macht sich Notizen, während die verzweifelte Hundehalterin auf seine Nachfragen antwortet. Sie ist mit ihrem Schützling an einem Mittwochvormittag in die Tierklinik Germering gekommen. Auch nachts hätte sie hier Hilfe für ihren kranken Hund gefunden - bisher. Denn seit März muss die Einrichtung ihren Klinikstatus ruhen lassen.
Fürstenfeldbruck:Kein Notdienst mehr für Tiere
Lesezeit: 5 min
Mitarbeiterinnen der Tierklinik Germering behandeln einen Hund.
(Foto: Carmen Voxbrunner)Die Tierklinik Germering muss ihren Klinikstatus ruhen lassen - kein Einzelfall. Was das für Tiere in Not bedeutet und warum das Problem immer größer wird.
Von Carim Soliman, Germering
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann