"Es ist genau wie vorher", sagt die Frau am Schalter mit zitternder Stimme. Sie umklammert mit ihrer linken Hand ein Taschentuch. "Wie vor der Operation?" Der Mann hinter dem Schalter macht sich Notizen, während die verzweifelte Hundehalterin auf seine Nachfragen antwortet. Sie ist mit ihrem Schützling an einem Mittwochvormittag in die Tierklinik Germering gekommen. Auch nachts hätte sie hier Hilfe für ihren kranken Hund gefunden - bisher. Denn seit März muss die Einrichtung ihren Klinikstatus ruhen lassen.
Fürstenfeldbruck:Kein Notdienst mehr für Tiere
Lesezeit: 5 Min.

Die Tierklinik Germering muss ihren Klinikstatus ruhen lassen - kein Einzelfall. Was das für Tiere in Not bedeutet und warum das Problem immer größer wird.
Von Carim Soliman, Germering

Chancengleichheit im Krankenhaus:Frauenanteil unter Chefärzten: 11,1 Prozent
Ob Oberärztin, leitende Oberärztin oder Chefärztin: Zahlen aus der München Klinik machen deutlich, wie groß das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen ist. Das liegt nicht an fehlenden Qualifikationen - im Gegenteil.
Lesen Sie mehr zum Thema