Europawahl:Gefahren des Extremismus

Abstimmen für Europa: Anfang Juni wird das nächste Europa-Parlament gewählt. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Parteienvertreter diskutieren bei einer von den Germeringer Kirchen organisierten Diskussion über Europa.

Die Germeringer Kirchen warnen vor politischem Extremismus und rufen zur Beteiligung an der Europawahl auf. Ihren Aufruf verbinden sie mit einer Podiumsdiskussion am Freitag, 26. April. Unter dem Titel "Europa in der Zerreißprobe - Gefahr durch extremistische Parteien" diskutieren im Amadeussaal der Stadthalle die beiden Germeringer Stadträtinnen Thuy Wegmaier (CSU) und Tanja Pfisterer (ÖDP) sowie Rainer Husmann (Grüne), Hans Friedl (Freie Wähler), Ulrich Bode (FDP) und Maximilian Hermenau (SPD). BR-Redakteurin Angelika Nörr moderiert das Gespräch und die Fragerunden mit dem Publikum. Im Mittelpunkt sollen die Gefahren für Europa stehen, die von den Positionen der extremistischen Parteien ausgehen. Beginn ist um 19.30 Uhr.

© SZ/ano - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBildung
:Die Letzten ihrer Art

Nächste Woche beginnen die Abiturprüfungen. Danach wird das achtjährige Gymnasium Geschichte sein. Dass die Zeit bis zur Hochschulreife wieder 13 Schuljahre dauern wird, halten die meisten im Sinne der Schüler für richtig.

Von Heike A. Batzer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: