Die bunten Gartenzwerge machen neugierig. Was verbirgt sich hinter der Eingangstür des Cafés Baumkuchen in Germering? Ein altbackenes Kaffeehaus mit Kleingartencharme oder eine witzig gestaltete Location im Retro-Look? Nun, hinter der von den bunten Gnomen umrahmten Eingangstür befindet sich ein kunterbunt ausgestatteter und urgemütlicher Raum. Die Einrichtung ist üppig, umgeben von Gartenzwergen und Bären in etlichen Größen und Materialien können Gäste die Blicke von Wand zu Wand schweifen lassen. Dabei stoßen sie auf Bilder und Bücher, Lampen und Uhren, Stickereien und ein Sofa mit einer Rückenlehne, so hoch wie ein Ohrensessel, oder auf eine Glasvitrine mit kleinen Figuren darin. Hier kann sich der Gast nicht nur sattessen, hier kann er sich auch sattsehen.
Auf sehr individuelle Weise hat Betreiberin Juliane Link die Einrichtung ihres Cafés zusammengestellt. Sie habe viel auf Ebay entdeckt, erzählt die 34-Jährige. Sieben Tische stehen im Innenraum, an ihnen ausschließlich alte Stühle und Sessel. Andere Sitzgelegenheiten wolle sie nicht haben, sagt Link. Die Gartenzwerge sollen dem Raum den Retro-Charme geben, dafür sind sie gekauft worden. Die Bären verstärken die Gemütlichkeit, außerdem werden sie von den Kindern gemocht. Den großen Teddy und einen Hasen nehmen Buben und Mädchen schon mal nach draußen zum Spielen mit.
Als Gäste kommen laut Link Alt und Jung, Familien ebenso wie Stammgäste. Das Publikum ist also recht gemischt und kommt zum Kuchenessen genauso wie zum Frühstück. Geworben hat die Inhaberin in den sozialen Medien, auf Instagram. Anfangs seien die älteren Gäste in der Mehrheit gewesen, erzählt die Wirtin. Das hängt ihrer Meinung nach damit zusammen, dass in dem Raum auch vorher schon ein Café untergebracht war, also langjährige Gäste vorbeikamen.
Link hat Hauswirtschaft gelernt, Fachlehrerin für Ernährung und Gestalten studiert und eine Ausbildung als Restaurantfachfrau abgeschlossen. Unter anderem hat sie im Königshof in München gearbeitet und im Restaurant im Olympiaturm. In der Spitzengastronomie wollte sie allerdings nicht bleiben. Stattdessen wagte die 34-Jährige den Schritt in die Selbständigkeit und eröffnete Ende 2019 in Germering ihr erstes Café. Der Betrieb des Cafés Baumkuchen stellte sie gleich auf eine harte Probe, denn wenige Wochen nach der Eröffnung musste sie wegen der Corona-Pandemie schon wieder schließen. Die Corona-Zeit mit Lockdowns und Abstandsregeln hat sie durch den To-Go-Verkauf überstanden.
Ihren Gästen bietet Link eine große Auswahl an Frühstücken. Die heißen "Oma Monique" oder "Opa Karl" und reichen vom einfachen Croissant mit Konfitüre und Butter über die international als Continental bezeichnete Mischung aus Salami und Schinken, Butter, Konfitüre und Brotkorb bis zu Pancakes und Ahornsirup sowie Baked Beans mit Spiegeleiern. Freilich können sich Gäste auch ihr Frühstück zusammenstellen. Zudem wartet das Café Baumkuchen mit einer großen Teekarte auf. Frühstück gibt es unter der Woche bis 13 Uhr, am Wochenende bis 14 Uhr.
Daneben hat Link ein breites Angebot an Kuchen zu bieten. Sie sind selbst gemacht oder vom Konditor. An einer Vitrine und an der Theke können Gäste aussuchen, was sie bestellen mögen. Der Name des Cafés rührt nicht daher, dass Link besonderen Wert auf Baumkuchen legt. Pate für den Namen stand ein Logo, das auch am Schaufenster zu sehen ist: Aus einer Tasse entspringt ein Baum, an dem Kaffeebohnen hängen.
Besonders, weil bestimmt nur selten zu finden, sind die Auszognen mit pikanter Füllung. Sie gibt es mit Tomaten und Mozzarella, Avocadocreme, Spiegeleiern, Speck, Schinken und Weichkäse sowie - ebenfalls - mit Baked Beans. Im Sommer kommen Auszogne mit Erdbeeren und Vanilleeis hinzu. Das Hefegebäck habe auch nach dem Urteil der Stammgäste den Flammkuchen verdrängt, der erst auf der Karte gestanden habe, erzählt die Wirtin. Die Idee zur pikanten Füllung sei ihr spontan gekommen, sagt sie, hält aber das Angebot nicht für so besonders: "In Österreich isst man Auszogne mit Sauerkraut."
Eine Tasse Cappuccino gibt es für 3,30 Euro (klein) oder 4,40 Euro (groß). Das Croissant kostet 2,70 Euro, ein Stück Kuchen 3,50 oder vier Euro. Speisekarte auf der Website baumkuchen-germering.eatbu.com. Geöffnet ist das Café an der Otto-Wagner-Straße 38 in Germering dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr. Montags ist Ruhetag. Nur Barzahlung möglich. Reservierungen unter Telefon 089/95 86 41 41.