In Gallien gibt es ein kleines Dorf. Da wohnen Asterix und Obelix und ein paar weitere recht eigenwillige Charaktere. Allesamt Männer, da sind die Fronten klar. Nun gut, es gibt auch Gutemine, die Frau des Häuptlings Majestix. Und, ja doch, die hat die Hosen an und weiß mit dem Nudelholz umzugehen. Aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls ist in den legendären Comic-Heften nie die Rede von Römer_innen oder Römer*innen oder Römer/innen. Das sind schlicht alles Römer, bei denen man sich das Gendern sparen und die man mithin guten Gewissens vermöbeln kann.
Mitten in Alling:Gendern wie in Gallien
Lesezeit: 1 min
Das Sternchen soll im offiziellen Allinger Sprachgebrauch ebenso tabu sein wie der Unterstrich.
(Foto: Ralph Peters/imago images)Die Bürger_innen und Bürger*innen teilen das Schicksal der Römer in Zeiten von Asterix und Obelix.
Kolumne von Stefan Salger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"