Fußball-EM:Wo es im Landkreis Fürstenfeldbruck Public Viewing gibt

Lesezeit: 3 Min.

Schwarz-rot-gold: Für Fans gibt es viele Möglichkeiten, ihre Zuneigung zur deutschen Nationalmannschaft zu zeigen. Das Foto entstand 2014, als das WM-Eröffnungsspiel auf dem Olchinger Volksfest übertragen wurde. Am Ende war Deutschland Weltmeister. (Foto: Johannes Simon)

Gaststätten, Kino, Kulturhaus: An vielen Orten im Landkreis gibt es zur Europameisterschaft wieder Public Viewing – eine Auswahl.

Von Heike A. Batzer, Johannes Kiser, Fürstenfeldbruck

Was früher der Röhrenfernseher war, ist heute die große Leinwand. Spätestens seit dem Sommermärchen der Fußball-WM 2006 hat sich Public Viewing bei Sportgroßereignissen als Gemeinschaftserlebnis etabliert. An diesem Freitag beginnt mit der Partie Deutschland gegen Schottland wieder eine Fußball-Europameisterschaft und damit die Möglichkeit, Fußball zusammen mit Gleichgesinnten zu schauen. Vom großen Flatscreen bis zur Kinoleinwand, von der kleinen Kneipe bis zum großen Festsaal sind allerlei Veranstalter dabei. Hier eine Auswahl.

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lassen sich im für 200 Zuschauer bestuhlten Säulensaal alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft kostenfrei bejubeln. Einlass ist immer eine halbe Stunde vor Spielbeginn, und bei freier Platzwahl ist es zu empfehlen, früh genug vor Ort zu sein. Erst in der K.o.-Phase sollte ursprünglich in einen der größeren Säle umgezogen werden, nun aber finden schon die weiteren Vorrundenspiele gegen Ungarn (Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr) und die Schweiz (Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr) wegen der großen Nachfrage beim EM-Auftakt im Stadtsaal statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Aktion „Bürger in Not“ wird gebeten. Eigene Speisen und Getränke sowie große Taschen dürfen allerdings nicht mit in den Saal genommen werden.

Echtes Stadion-Flair verspricht auch die Marthabräu-Festhalle nahe dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck. Dort konzentriert man sich ebenfalls auf die Matches von Schwarz-Rot-Gold und überträgt diese auf einer Großbildleinwand. Laut Christian Raatz, Leiter der Public Events bei der Mahavi Group, ist ein EM-Hype in der Öffentlichkeit zwar noch nicht so stark zu spüren wie bei vergangenen Meisterschaften, dennoch ist Raatz davon überzeugt, dass die entsprechende Stimmung schon noch aufkommen wird: „Vielleicht spielt uns das schlechte Wetter sogar in die Karten, und die Fans verzichten auf die private Gartenparty und kommen zu uns“, hofft er. Die mit Biertischen ausgestattete Marthabräuhalle hat eine maximale Kapazität von 300 Personen: „Die wollen wir ausnutzen.“ Die Halle wird jeweils eine Stunde vor Anpfiff geöffnet sein.

Möchte man die Vorrundenbegegnungen der Deutschen gegen Schottland (14. Juni/21 Uhr), Ungarn (19. Juni/18 Uhr) und die Schweiz (23. Juni/21 Uhr) in gestochen scharfer HD-Qualität verfolgen, ist das Scala Kino am Fürstenfeldbrucker Bahnhof Buchenau der richtige Ort. Dort verwandelt sich während der drei deutschen EM-Auftritte der Kinosaal in eine kleine Fußballarena. Kostenlose Tickets samt Platzwahl kann man im Voraus telefonisch oder online buchen.

Fußball-EM im Fünfseenland
:Neuauflage des Sommermärchens

Das Rezept für eine perfekte Fußball-EM lautet: Sommer, Sonne, Public Viewing. Im Landkreis Starnberg ist für Fans in dieser Hinsicht wieder einiges geboten.

Von Leopold Beer

Im kleinen Rockschuppen Luftraum in der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck geht es eher gemütlich zu. Im Lokal hängen zwei Bildschirme, und im Außenbereich vor dem Eingang wird ein zusätzlicher Flat-TV für gut 60 Fans angeschlossen sein. Hier werden ausschließlich die deutschen Partien gezeigt.

Die Fürstenfeldbrucker Kultkneipe Unterhaus und der dazugehörige Stadtbiergarten hingegen fahren das volle Euro-Programm und haben von 14. Juni bis 14. Juli täglich von 17 Uhr an geöffnet. Zwei Großbildfernseher im Garten stehen für jedes Spiel bereit, und bei schlechtem Wetter ist in der Kellerbar stets eine Leinwand einsatzbereit. Mitorganisator Florian Weber hofft auf starke Besucherzahlen zur Primetime, lässt aber auch die 15-Uhr-Spiele nicht unter den Tisch fallen: „Wenn jemand für mindestens zehn Leute reserviert, dann sperren wir auch schon um drei Uhr nachmittags auf“, sagt der Brucker Stadtrat. Außerdem wird es nach dem Auftaktduell gegen Schottland eine EM-Aftershow-Party mit den lokalen Discjockeys Sepp Sylt, DJ We Love Beer und DJ Kiha Messiah im Separee des Unterhauses geben.

Doch auch außerhalb Fürstenfeldbrucks gibt es einige Optionen, das Turnier zu verfolgen. So werden beim Alten Wirt in Emmering die Auftritte der Nagelsmann-Truppe wie auch vereinzelte Partien anderer Nationen angeboten – bei guter Witterung im Biergarten, bei Regen im Wirtshaussaal. Betreiber Goran Jokic macht die Begeisterungsfähigkeit der Fans von der Leistung der DFB-Auswahl abhängig: „Eigentlich sind wir hier ja bekannt für stimmungsvolle Public Viewings. Wenn aber heuer die Deutschen nicht liefern, wird es auch für uns schwierig, den Laden voll zu machen“, blickt Jokic schon einmal ein wenig voraus.

Fußball-EM
:Ein Schnaps auf Füllkrug

Viele Gaststätten in allen Ecken des Landkreises München bieten zur Europameisterschaft gemeinsames Schauen an. Und so mancher Wirt honoriert deutsche Erfolge mit Freigetränken.

Von Stefan Galler

In Olching wird die Gaststätte Dahoam auf dem Gelände des SC Olching über die gesamten vier EM-Wochen einen Großteil der Europameisterschaftsspiele als Open-Air-Public-Viewing ausstrahlen. In der Cantina y Bar an der Olchinger Hauptstraße können die drei Deutschland-Spiele in Begleitung feiner Cocktails genossen werden. Auch dort gilt die Devise: Bei schlechtem Wetter drinnen, bei Sonnenschein draußen. Es wird darum gebeten, bei der Reservierung anzugeben, ob man ein Spiel schauen möchte, um eine Tischplatzierung nahe der Leinwand zu ermöglichen. Auch in der Restaurantbar Magnifico am Olchinger Ilzweg fiebert man eigenen Angaben zufolge schon diesem Freitagabend entgegen, um zusammen mit den Gästen den Auftakt der Deutschen gegen Schottland zu schauen. Sämtliche Spiele der EM gibt es auch beim Platzhirsch am Olchinger Golfplatz zu sehen und auch das Wirtshaus Vis-à-vis beim TSV Geiselbullach startet mit der Übertragung des Eröffnungsspiels.

Auch bei anderen Vereinen sitzt man gemütlich zum Fußballschauen zusammen: So gibt es beim Tennisclub Puchheim Public Viewing und der Sportclub Maisach hat am Sonntag, 23. Juni, die letzte Vorrundenpartie zwischen Deutschland und der Schweiz in das Programm seiner 100-Jahr-Feier eingebaut. Und weil bekanntlich nicht nur Männer Fußball schauen, sondern auch Frauen, hat der Madlverein aus Überacker für die ersten drei Partien der Deutschen ein eigenes Public Viewing inszeniert in einer Halle am Weiherbachweg.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Fanfest und Fan-Zone
:Bereit für die Fußball-Party

Schon vor dem ersten Anpfiff feiern Zehntausende auf der Theresienwiese. Weiter geht es in der Fan-Zone im Olympiapark, wo alle Spiele auf großen Leinwänden gezeigt werden. Und das ist noch nicht alles.

Von Joachim Mölter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: