Politik:Aussichtsreiche Listenplätze für Schrodi und Wegge

Auf Platz elf der SPD-Landesliste für den Bundestag: Michael Schrodi aus Olching. (Foto: Johannes Simon)

SPD stellt Liste für Bundestagswahl auf. Freie Wähler bestimmen Direktkandidaten für Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering.

Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi und Carmen Wegge haben gute Chancen, dem nächsten Bundestag anzugehören. Schrodi, der als Direktkandidat seiner Partei im Wahlkreis Fürstenfeldbruck-Dachau antritt, steht auf der Landesliste der SPD auf Platz elf. Wegge, die im Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering kandidiert, auf Platz zwölf. Wegge sitzt seit 2021 im Bundestag, Schrodi seit 2017, da stand er auf Platz 13 der Liste. Als eines seiner wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre nannte der Olchinger Schrodi eine Reform der Schuldenbremse, um dringend benötigte Investitionen auf den Weg bringen zu können. Bei der Bundestagswahl 2021 schafften 23 SPD-Politikerinnen und -Politiker aus Bayern den Einzug ins Parlament.

Seit 2021 im Bundestag: Carmen Wegge. (Foto: Johannes Simon)

Die Freien Wähler haben im Wahlkreis Starnberg Rolf Jürgen Hofmann aus Eching am Ammersee als Direktkandidaten gewählt. Hofmann ist freiberuflicher Kfz-Sachverständiger und 61 Jahre alt. Der Handwerker aus Eching möchte sich für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur und die Förderung einer umweltfreundlichen und technologieoffenen Energiegewinnung einsetzen. Pragmatismus im Umweltschutz und der Abbau von Bürokratie auf Bundesebene seien für ihn essenzielle Punkte, sagte er laut Pressemeldung der Freien Wähler in der Aufstellungsversammlung.

Freie Wähler nominieren Direktkandidaten für Bundestagswahl im Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering (von links): Harald Lossau, Günter Först, Rolf Jürgen Hofmann, Hans Friedl (Foto: Freie Wähler)
© SZ/ano - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusEffizienter heizen
:„50 Prozent weniger Feinstaub, 30 Prozent niedrigere Kosten“

Werden Kaminöfen richtig betrieben, profitieren Umwelt und Geldbeutel. Ein Experte erklärt, wie Holz geschichtet wird und was man falsch gemacht hat, wenn die Scheibe schwarz ist. Die Stadt Fürstenfeldbruck spendiert 150 Onlinekurse.

Interview von Stefan Salger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: