Mehr als ein Dutzend Kinder steht rund um das Beet. Vorsichtig graben sie mit den Fingern oder kleinen Zweigen Furchen in die schwarze Erde, legen erst Papierstreifen, dann Samenkörner hinein. Dann ziehen sie mit ihren Händen den Boden wieder glatt, während ihre Lehrerin eine volle Gießkanne auf den Rand des Hochbeetes hievt. Die zweite Klasse der Grundschule Mitte startet das Projekt „Essbare Stadt“ am Montag auf dem Platz am Niederbronner Weg in Fürstenfeldbruck. Die Kinder säen Karotten und Radieschen aus.
Neues Projekt:Mehr als Gemüse
Lesezeit: 2 Min.

Nun wird auch Fürstenfeldbruck zur essbaren Stadt. Die Hochbeete am Niederbronner Platz sollen von Kindern, Senioren und Teilnehmern an Integrationskursen gemeinsam gepflegt werden
Von Peter Bierl

Friedenspolitik:„Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg“
Der Frieden scheint weltweit auf dem Rückzug zu sein. Was jeder Einzelne dagegen tun kann, erklärt die Friedens- und Konfliktforscherin Julika Bake im SZ-Interview.
Lesen Sie mehr zum Thema