Als der Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff die Schülerinnen und Schüler des Viscardi-Gymnasiums fragt, wie viele Nachrichten sie über die Nacht auf Whatsapp erhalten, sind die Antworten hoch. Von etwa 2000 Nachrichten berichten die Kinder. Für Erwachsene klingt das unglaublich. Doch warum nutzen Kinder Whatsapp, Instagram und Snapchat in solchem Maß? Und wie kann Medienerziehung diesem Hyperkonsum und anderen Gefahren auf sozialen Netzwerken entgegenwirken? Das hat Wolff in einem digitalen Elternabend am Montagabend 200 Familien der Viscardi-Schule erklärt.
Soziale Medien„Dank Whatsapp haben die Kinder jede Nacht Zeltlager“
Lesezeit: 2 Min.

Schülerinnen und Schüler des Viscardi-Gymnasiums bekommen bis zu 2000 Nachrichten pro Nacht. Digitaltrainer Daniel Wolff erklärt, wie Eltern damit umgehen können.
Von Teresa Kögl, Fürstenfeldbruck

Gesundheit:„ADHS birgt unbehandelt ein Risiko für Suchterkrankungen und Depressionen“
Wie die richtige Diagnose Menschen mit ADHS helfen kann, erklärt die systemische Therapeutin Sara Birkenfeld im SZ-Interview. Immer mehr Erwachsene, auch Frauen, erhalten einen entsprechenden Befund.
Lesen Sie mehr zum Thema