Fürstenfeldbruck:Vandalismus im Altarraum

Fürstenfeldbruck: Gegenstand von Vandalismus: das Kreuz und die Nebenfiguren im Altarraum der Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck.

Gegenstand von Vandalismus: das Kreuz und die Nebenfiguren im Altarraum der Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck.

(Foto: Markus Ambrosy)

Unbekannter ritzt in der Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck Kreuze in mehrere Figuren.

Von Andreas Ostermeier, Fürstenfeldbruck

Mit einem scharfen Gegenstand hat eine bislang unbekannte Person im Altarraum der Erlöserkirche Kreuze in die Beine der großen Jesusfigur und weitere in das Kleid der Maria und des Johannes geritzt. Das teilt Dekan Markus Ambrosy in einer Pressemeldung mit. Der Täter sei wohl erst auf den Altar geklettert und habe dann mit einem ausgestreckten Arm Jesus seine Kreuze in die Beine geritzt, vermutet Ambrosy. "Das ist bei der Höhe fast schon artistisch." Wie hoch der Schaden ist, muss nun ein Restaurator beziffern. Eine Versicherung springt bei Vandalismus laut Dekan nicht ein. Der Pfarrer bedauert, dass die Kirche nun auch untertags bis auf Weiteres geschlossen bleibt. "Schade, denn viele Brucker schätzen gerade tagsüber unsere Erlöserkirche als Ort der Ruhe und zu einer kurzen Einkehr", sagt Ambrosy.

Die Erlöserkirche war erst kürzlich, nämlich Anfang September, von einem Einbruchsversuch betroffen. Ein oder mehrere Täter wollten die schwere Eichentür aufbrechen, was nicht gelang. Allerdings entstand dadurch ein erheblicher Sachschaden, denn bei dem Einbruchsversuch wurden die Holzverkleidung des Schlosses zerbrochen und der Türgriff entwendet.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKultur
:Eisenbahn trifft Archäologie

In einer Sonderausstellung zeigt das Museum Fürstenfeldbruck, welche Funde beim Bau der Allgäu-Bahn vor 150 Jahren gemacht worden sind. Highlight ist ein Schwert aus der Bronzezeit.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: