BundestagEin Tag, der allen Abgeordneten Sorgen bereitet

Lesezeit: 3 Min.

Aufwühlende Tage im Parlament: das Plenum des Bundestags.
Aufwühlende Tage im Parlament: das Plenum des Bundestags. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Michael Schrodi und Beate Walter-Rosenheimer zweifeln an der Verlässlichkeit der Union, Katrin Staffler berichtet von Warnungen der Polizei vor der Antifa.

Von Andreas Ostermeier, Fürstenfeldbruck

Am Tag danach ist den drei Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Fürstenfeldbruck-Dachau die Betroffenheit anzumerken. Michael Schrodi (SPD) spricht von einem „Tabubruch“. Er sei empört und auch fassungslos darüber, dass die Union im Bundestag gemeinsame Sache mit der AfD mache. Und er frage sich: „Auf welche Rutschbahn geraten wir?“ Die Grünen-Abgeordnete Beate Walter-Rosenheimer spricht von einem „schwarzen Tag für die Demokratie“. „Dass jemals wieder Triumphgeschrei von rechts außen im Parlament zu hören sein würde, war für viele von uns unvorstellbar.“ Katrin Staffler, Wahlkreisabgeordnete der CSU, sagt, sie hätte sich anderes gewünscht, nämlich dass auch SPD und Grüne zugestimmt hätten. Sie zweifle aber nicht an der Entscheidung, denn es handle sich um notwendige und gebotene Maßnahmen, um das, was „leider getan werden muss“.

Zur SZ-Startseite

Migration
:Merkel distanziert sich vom Verhalten ihrer Partei

Altkanzlerin Angela Merkel kritisiert, dass CDU-Chef Friedrich Merz „sehenden Auges erstmalig bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD“ ermöglicht hat.

Von Robert Roßmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: