Türkenfeld/Oberschweinbach/Puchheim:Viel mehr als Retten, Bergen, Löschen

Lesezeit: 4 Min.

Nachwuchssorgen gibt es bei der Feuerwehr in Türkenfeld eher nicht. Kommandant Michael Maier freut sich über engagierte junge Mitglieder wie Takoja Trenkel, der er die Ausrüstung des Löschfahrzeugs erläutert. (Foto: Stefan Salger)

Eine Rundfahrt in der Langen Nacht der Feuerwehr durch den Landkreis zeigt, dass Helfen cool sein kann. Und dass sich junge Menschen dafür begeistern lassen.

Von Stefan Salger, Türkenfeld, Oberschweinbach, Puchheim

Es ist ein Blick in die Vergangenheit und einer in die Zukunft: In Türkenfeld steht neben einem modernen, voll ausgestatteten Löschgruppenfahrzeug dieser Oldtimer. Baujahr 1960, Höchstgeschwindigkeit 71 Kilometer pro Stunde. Von 1974 bis 1990 rückte die örtliche Feuerwehr damit aus. In Puchheim-Ort dann der Blick in die Zukunft: Ein Siebenjähriger ist mit seinen Eltern gekommen und will hautnah dabei sein, als Helfer an einer Puppe die Wiederbelebung eines Bewusstlosen vorführen und dann mit Hilfe einer Rettungsschere zu zeigen, wie ein Unfallopfer aus einem verbeulten Auto befreit wird.

Zur SZ-Startseite

„Motodrom“ auf der Oidn Wiesn
:In der Todeswand

Wie aus dem Abbruchunternehmer Thomas Ottl aus Alling ein Schausteller wird und warum er dazu einen Motorradartisten braucht. Ein Besuch auf der Oidn Wiesn.

SZ PlusVon Erich C. Setzwein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: